Farbige Herbstmode
Adieu Tristesse

Dunkle Herbstmode war gestern. Die neuen Kleider erinnern an den Frühling. Warum ist das so?
Publiziert: 06.09.2017 um 11:19 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 01:15 Uhr
1/12
Thassia Naves trägt Blumen in  Paris.
Foto: Getty Images
Nina Mäder

Alle Modemacher, von Gucci über H & M bis Zara, präsentieren Herbstmode im Frühlings-Look – überall blühen Blumenmuster, die an die Hippiezeiten erinnern, und es leuchten die Farben.

Trend-Analystin Karin Frick vom Gottlieb Duttweiler Institut sieht zwei Gründe für den Abschied von der herbstlichen Grau-in-Grau-Tristesse früherer Jahre: das Wetter und die Verstädterung. «Durch den Klimawandel löst sich der Unterschied zwischen den Saisons immer mehr auf und es ist zu jeder Jahreszeit ähnlich warm», erklärt sie. Verstärkt wird dieser Effekt dadurch, dass immer mehr Leute in der Stadt wohnen. «Da ist es im Sommer wie im Winter gleichmässig gekühlt oder geheizt, dünne Stoffe tragen sich auch im Winter gut.» Durchs wohltemperierte Stadtleben gehe der natürliche Bezug zu den Jahreszeiten verloren.

Aber die Lust auf Farbe hat auch modische Gründe. «Die Leute haben keine Lust mehr auf Grau und Schwarz», sagt die Zürcher Stilberaterin Luisa Rossi. Bunte Kleider bringen gute Laune und Abwechslung in die tristen Monate und inspirieren dazu, Muster, Stoffe und Stile bunt zu kombinieren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?