Mehr Sicherheit für unterwegs
Jetzt kommt das ABS fürs E-Bike

Bei Autos ist es schon lange Standard, bei E-Bikes hält es nun diesen Herbst Einzug: Das Antiblockiersystem. Damit wird das elektronische Velo einiges sicherer.
Publiziert: 13.07.2017 um 17:31 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 12:01 Uhr
1/2
Ein Viertel weniger Elektrovelo-Unfälle soll das neue System ermöglichen.
Foto: zVg
Stephan Gubler

E-Bike- und Pedelec-Fahren wird jetzt noch sicherer. Bosch bringt ab diesem Herbst das erste ­serienreife Antiblockiersystem für ­E-Bikes auf den Markt. Was bei Autos seit 50 und bei Motorrädern seit 30 Jahren mit Erfolg eingesetzt wird, soll nun auch den Elektrovelomarkt revolutionieren.

So funktioniert es

Mit der Neuentwicklung des deutschen ABS-Pioniers ist es möglich, das Blockieren des Vorderrads zu verhindern sowie das Abheben des Hinterrads durch ein intelligentes System zu begrenzen. So lässt sich der Bremsweg reduzieren und das Risiko von Überschlägen und Stürzen verringern.

Einen flächendeckenden Einsatz des ABS vorausgesetzt, liessen sich einer Studie der Bosch Unfallforschung zufolge E-Bike-Unfälle um bis zu 25 Prozent reduzieren. Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass alleine in der Schweiz 400'000 Velos mit elektrischer Unterstützung unterwegs sind.

Ab wann

Das Bosch E-Bike ABS wird ab Herbst 2017 zunächst für ausgewählte Flottenpartner verfügbar sein, der Serien­einsatz an Trekking- und City-­­E-Bikes ist für Herbst 2018 vorgesehen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?