Schmetterlinge im Bauch und unbeschreibliche Glücksgefühle – so fühlen wir uns zum Beginn einer Beziehung. Doch leider bleibt das nicht für immer so. Je besser man sich kennt, desto mehr nimmt man die Makel des anderen wahr. Oder vielleicht haben Sie das grösste Drama bereits hinter sich?
1. Verliebtheit
Die altbekannte rosarote Brille – ach, wie schön kann die Liebe bloss sein? Sie spüren ein Kribbeln im Bauch und müssen nur schon beim Anblick Ihres Partners lächeln. Man möchte nie mehr ohne einander sein und kann einfach nicht verstehen, warum andere Liebe so schaurig kompliziert finden, denn es ist doch alles wunderbar.
In diesem Liebeskapitel kennt man den Partner noch nicht gut genug, um Eigenschaften zu erkennen, die einem nicht gefallen. Man sieht meist nur das Positive und es herrscht hormoneller Ausnahmezustand – für etwa ein Jahr.
2. Verliebtheitsgefühl verschwindet
Ist die Brille dann einmal ab, beginnen Sie, Makel Ihres Partners zu erkennen. Vielleicht sehen Sie nun Eigenschaften, die Sie zuvor nicht wahrgenommen haben und Ihnen nun völlig unpassend erscheinen. Man nimmt den Partner genauer unter die Lupe und analysiert, welche Eigenschaften einem gefallen und welche nicht.
Hier sehen Sie nun den Menschen, wie er wirklich ist. Das verführt dazu, so einiges an Kritik am Partner auszulassen und schliesslich ziemlich genervt zu sein. Wichtig ist in dieser Phase allerdings, dass man genügend Selbstliebe und -bewusstsein hat, damit man sich wehren kann.
An diesem Punkt trennen sich viele Paare, da Sie der Meinung sind, dass neue Schmetterlinge kommen müssen. Aber Achtung: Erst nach der Verliebtheitsphase beginnt die wahre Liebe und die Akzeptanz der Makel Ihres Partners.
3. Kämpfe
Haben Sie es durch die zweite Phase geschafft, geht der «Kampf» im dritten Kapitel erst richtig los. Hier wird wahrscheinlich häufig gestritten und diskutiert – und das ist auch gut so. Sie testen Ihre Grenzen und lernen den Partner auf eine andere Weise kennen. Es geht jetzt um einen Konkurrenz- und Machtkampf, bei dem jeder das letzte Wort haben will.
Leider trennen sich auch in dieser Phase viele Paare, da sie der Überzeugung sind, gar nicht zueinander zu passen. Der entscheidende Punkt liegt allerdings woanders: Sind Sie bereit den Kampf mit ihrem Partner zu führen und die Zeit mit ihm durchzustehen? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihren Stolz überwunden und sind bereit für Phase vier!
4. Ich, Du und Wir
Endlich kommt wieder etwas Ruhe in den Alltag. Die Machtkämpfe sind vorbei und man setzt seine Energie wieder für die persönliche Entwicklung ein. Dies geschieht nun allerdings mit der Akzeptanz der positiven sowie auch negativen Eigenschaften des anderen.
Klar, noch immer kann es Streitigkeiten geben, doch diese werden nun aus einem anderen Blickwinkel betrachtet: Man überwindet sie nicht als Einzelkämpfer, sondern gemeinsam. Sie haben nun auch wieder mehr Interesse am Gegenüber und fördern die Entwicklung des Partners – er ist eigenständig, aber gehört zu Ihnen.
5. Ankunft
Wer in der letzten Phase angekommen ist, darf sich offiziell zu den «Couple Goals» zählen. Sie sind gemeinsam durch dick und dünn gegangen und wurden immer mehr zusammengeschweisst. Natürlich gibt es Uneinigkeiten, doch das Paar löst diese nun gemeinsam oder kommt mit unlösbaren scheinenden Dingen klar.
Denn nun haben beide Partner erkannt, dass ihnen viel mehr aneinander liegt, als am eigenen Sturkopf. Ausserdem hat man nicht nur die Stärken und Schwächen voneinander kennengelernt, sondern weiss auch mit ihnen umzugehen. Man ist nun zu Hause angekommen.