Ich (53) bin eine Singlefrau und kämpfe mit folgendem Problem: Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Partner. Ich bin auf diversen Plattformen aktiv, aber ich finde einfach niemanden. Bei mir melden sich nur Männer, die massiv älter sind als ich. Ich möchte aber keine Beziehung mit einem 70-Jährigen. Meine Singlefreundinnen im gleichen Alter geht es ähnlich: Für Gleichaltrige sind wir Luft. Was soll ich machen? Christine
Liebe Christine
Was du beschreibst, ist nicht nur eine verständliche, sondern auch eine unglaublich häufige Klage von Singlefrauen in der zweiten Lebenshälfte. Viele von ihnen machen wie du die schmerzliche Erfahrung, dass sie ab einem gewissen Moment für gleichaltrige Männer als Sex- oder Lebenspartnerinnen unsichtbar werden. Dass sich stattdessen selbstbewusst massiv ältere Männer melden, ist bisweilen ein kleiner Trost oder sogar nervig, weil sich nun mal nicht jede Frau mittleren Alters mit einem Pensionär in einer Beziehung sieht.
Begegnen kannst du dieser Situation nur mit Geduld und einer aktiven, positiven Herangehensweise an die Partnersuche. Schärfe deine Verführungskompetenz und präsentiere dich wieder und wieder als attraktive Partnerin. Probiere Datingmethoden aus und vernetze dich. Lebe dein Leben lustvoll und flirte viel im Alltag.
Achte darauf, dass du nicht passiv wirst, weil dich die Sehnsucht einnimmt, dass da draussen ein Ritter in strahlender Rüstung wartet, der irgendwann alles richtet. Oder dass du in ein Hadern über böse, oberflächliche, jugendfixierte Männer abrutschst. Denn beides macht die Partnersuche definitiv nicht einfacher.
Hab also Geduld, aber bleibe auf der Partnersuche proaktiv. Bring dich und dein Leben zum Erblühen. Wenn dir das gelingt, dann ist das etwas, das über kurz oder lang nicht unbemerkt bleiben wird.