Ich (50) bin seit einigen Jahren geschieden. Vor ein paar Wochen hat mich ein Mann zum Nachtessen eingeladen, den ich aus meinem beruflichen Umfeld kenne. Es war ein schöner Abend. In der Folgewoche habe ich einen Spendenbrief von der sozialen Institution, in der er arbeitet, erhalten. Es war keine persönliche Notiz dabei. Nach zwei Monaten Funkstille hatte ich plötzlich gestern einen Anruf von ihm auf meinem Handy. Er hat jedoch keine Nachricht hinterlassen. Wie soll ich mich verhalten? Ich bin komplett aus der Übung, wie man jemanden kennenlernt. Gloria
Liebe Gloria
Es liegt definitiv nicht an deiner fehlenden Flirt-Routine, wenn dir das Verhalten dieses Mannes komisch vorkommt. Wobei es zugegebenermassen oft nicht ganz einfach ist, eine Geschäftsbeziehung auf eine private Ebene zu bringen. Man muss das Miteinander neu definieren, wodurch leicht Missverständnisse entstehen können.
Dass dieser Mann deine Privatadresse für die Kundenkorrespondenz seines Arbeitgebers zur Verfügung gestellt hat und diese erst noch mit einem Spendenaufruf verbunden war, ist absolut stillos. Weniger klar ist dagegen die Sache mit dem Anruf: Viele Leute haben Hemmungen, auf den Anrufbeantworter zu sprechen und rufen lieber nochmals an.
Aktuell bleibt dir wohl nur, abzuwarten, ob sich dieser Mann nochmals meldet. Wenn er mit einer galanten Einladung aufwartet und du trotz des holprigen Einstiegs noch immer Lust hast, dich auf ihn einzulassen, spricht nichts dagegen.
Sollten seine Versuche, mit dir Kontakt aufzunehmen, weiter schräg sein oder sogar störend werden, lohnt es sich, wenn du dich frühzeitig klar abgrenzt. Melde dich dann ungeniert beim Sekretariat der betreffenden Organisation vom Verteiler ab, wenn dich die Post nervt und du keine Lust hast, an diese Angelegenheit erinnert zu werden.