Als meine Frau und ich (beide 47) eine tiefe Krise hatten, begann ich eine Affäre. Um meine Ehe zu retten, habe ich mich dann von dieser Frau distanziert. Wir konnten aber die Finger nicht voneinander lassen. Mal meldete sie sich, mal ich. Dann hat sie Schluss gemacht. Sie gibt vor, einen Freund zu haben – aber ich weiss durch Dritte, dass das gar nicht stimmt. Ich habe zufällig auf Facebook gesehen, dass sie noch ein Kettchen trägt, das ich ihr geschenkt hatte. Was geht in ihr vor? Was soll ich machen? Richard
Lieber Richard
Sich gegen den Wunsch des Herzens von einem Menschen zu lösen, fühlt sich an, als würde einem das Herz zerreissen. Aber solange du diese Trennung derart halbherzig lebst, wird sich kaum eine Entlastung einstellen.
Zuerst habt ihr beide die Affäre am Leben erhalten, indem ihr euch immer wieder beieinander gemeldet habt. Jetzt scheint deine ehemalige Geliebte konsequent zu sein. Du aber hintertreibst ihren Rückzug, indem du ihr nachspionierst.
Es wirkt wenig glaubwürdig, dass du nur auf Umwegen und rein zufällig Dinge über sie erfährst, zumal du jede noch so kleine Information förmlich aufsaugst und dann als Sprungbrett für deine Spekulationen brauchst.
Es spielt eigentlich gar keine Rolle, ob deine Affäre einen Freund hat oder nicht und ob sie noch dein Kettchen trägt. Denn ihr seid getrennte Leute. Du musst deinen Teil zur Ablösung beitragen, indem du jeden Kontakt vermeidest. Sei er nun direkt oder dadurch, dass du das Netz oder deinen Freundeskreis nach Informationen über sie abklapperst.
Mit deiner Inkonsequenz machst du dir das Leben selber schwer. Geh zurück auf Feld eins und frag dich, ob du wirklich hinter einer Trennung stehen kannst. Denn solange du das eigentlich gar nicht willst, wirst du kaum die Kraft und die Konsequenz finden, es durchzuziehen.