Vor ein paar Monaten hatte ich (28) eine kurze, aber sehr intensive Beziehung mit einer Frau (30). Sie hat die Sache dann überraschend abgebrochen, was mich sehr verletzte. Nach langem Reden haben wir uns entschieden, in Kontakt zu bleiben. Sie sagt, dass ihre Gefühle für eine Beziehung aktuell nicht reichen. Eigentlich möchte ich lieber keinen Kontakt mehr, aber sie macht mir doch immer wieder Hoffnungen. Philipp
Lieber Philipp
Wenn eine Beziehung zerbricht, zerbricht oft eine Welt. Man muss mit Enttäuschungen und Verletzungen umgehen und auf eine Person verzichten, die ein wichtiger Teil des eigenen Alltags war und der man sein Herz geschenkt hatte.
Viele Paare, die sich trennen, verwenden die Aussage «Lass uns Freunde bleiben» wie eine Art Pflaster, das sie reflexartig auf die Wunde des Beziehungsbruches legen, damit alles halb so schlimm wirkt. Ihnen fehlt im Moment die Kraft, sich der Tatsache zu stellen, dass es aus ist.
Kein Wunder, bist du ratlos. Auch von aussen betrachtet steckt eure Geschichte voller Fragezeichen: Es ist weder klar, warum ihr damals auseinandergegangen seid, noch wie euer jetziger Austausch überhaupt geschieht.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du dich nur auf diese Freundschaft eingelassen, um die Option einer Beziehung aufrechtzuerhalten. Die Chancen für gemeinsames Glück würden aber nur steigen, wenn ihr euch um eure Probleme kümmert und nicht indem ihr euch selber in einer Art Zwischenbeziehung bindet.
Fasst euch ein Herz und geht eine Weile getrennte Wege. Und zwar konsequent, also im echten und im virtuellen Leben. Wenn ihr zu lange in der aktuellen Zwischenbeziehung verharrt, schadet ihr euch nur. Falls ihr nach mehreren Wochen noch Lust und Kraft habt, eure Beziehungsprobleme aus dem Weg zu schaffen, dann kommt ein Neustart in Frage.