Meine Freundin (34) und ich (34) führen ein Leben als Patchwork-Familie. Wir haben je zwei Kinder. Unser Alltag läuft gut, wir arbeiten 80 beziehungsweise 90 Prozent, wollen heiraten und ein Haus kaufen. Nur der Kleinste fordert meine Partnerin gerade stark. Sie schläft selten durch und sagt oft, sie würde am liebsten mit den Kindern um acht ins Bett, stehe aber mir zuliebe wieder auf. Sorgen macht mir, dass meine Partnerin keine Zuneigung braucht. Sie weist mich oft zurück und will keine Umarmungen. Sie fühlt sich bedrängt, wenn ich sie frage, ob sie mich noch liebe. David
Liebe David
Zurückgewiesen zu werden ist unglaublich schmerzlich. Und es ist logisch, dass du dich deshalb der Liebe deiner Partnerin versichern willst. Dieses Ziehen ist aber kontraproduktiv, wenn hinter der Suche nach Distanz bereits eine Überlastung steckt.
Es wäre spannend zu wissen, ob deine Partnerin auch findet, dass euer Alltag gut läuft. Denn dass sie auf Distanz geht, hat vielleicht mehr mit Erschöpfung oder Sorgen zu tun, als mit einem generell geringen Bedürfnis nach körperlicher Nähe.
Viele Männer und Frauen unterschätzen, wie unterschiedlich sich ein Familienalltag für die einzelnen Elternteile anfühlen kann. Wenn deine Frau das Gefühl hat, in Pflichten zu ertrinken, während du überzeugt bist, dass alles paletti ist, kann euch das entzweien.
Wer kleine Kinder betreut, die getragen und getröstet werden wollen, ist zudem ab einem gewissen Punkt einfach nur noch froh, die Hoheit über den eigenen Körper wieder zu haben.
Ihr müsst klären, was der aktuelle Alltag mit euch und euren Bedürfnissen macht. Wenn er euch keinen Raum lässt, wo ihr eigenständige, erwachsene Personen und erst noch ein Liebespaar sein könnt, dann habt ihr auch keine Chance, diese Facetten eures Lebens genussvoll auszuleben.
Eine konsequente Pflege der Beziehung sorgt für eine starke Partnerschaft. Gerade in stressigen Zeiten lassen das viele Paare aber schleifen. Sie konzentrieren ihre Energie auf vermeintlich wichtigere Dinge und vergessen, dass man seine Liebsten nie für selbstverständlich nehmen sollte.
Je ausgelasteter man ist – sei es nun durch den Job oder ein geschäftiges Familienleben – desto wichtiger ist es, fixe Paarzeiten im Alltag zu vereinbaren. So kann man verhindern, dass sich einer oder beide Partner schleichend aus der Beziehung zurückziehen.
Eine konsequente Pflege der Beziehung sorgt für eine starke Partnerschaft. Gerade in stressigen Zeiten lassen das viele Paare aber schleifen. Sie konzentrieren ihre Energie auf vermeintlich wichtigere Dinge und vergessen, dass man seine Liebsten nie für selbstverständlich nehmen sollte.
Je ausgelasteter man ist – sei es nun durch den Job oder ein geschäftiges Familienleben – desto wichtiger ist es, fixe Paarzeiten im Alltag zu vereinbaren. So kann man verhindern, dass sich einer oder beide Partner schleichend aus der Beziehung zurückziehen.