Zwei Freunde haben mir (24) kürzlich gesagt, dass sie schon mehr als zwei Jahre nur mit «Rausziehen» verhüten. Bei beiden ist nichts passiert. Ich dachte immer, das sei gar keine sichere Methode. Ich verhüte mit Kondom, aber meine Partnerinnen mussten schon mehrfach die Pille danach nehmen, weil es gerissen ist. Das kann doch nicht sein, dass Rausziehen sicherer ist als das Kondom! Dino
Lieber Dino
Die Sicherheit eines Verhütungsmittels wird mit dem sogenannten Pearl Index beziffert. Er besagt, wie viele von 100 Frauen im Schnitt schwanger geworden sind, nachdem sie ein Jahr lang auf eine bestimmte Art verhütet hatten.
Bei der Pille ist es je nach Präparat weniger als eine.
Der Coitus interruptus oder eben das «Rausziehen» hat je nach Studie einen Pearl Index von 4 bis 18. Nach einem Jahr sind also 4 bis 18 von 100 Frauen schwanger. Er ist also alles andere als sicher. Dass du gleich zwei Freunde hast, die schon lange so verhüten und noch nicht Väter geworden sind, macht dich in gewisser Weise zu einem ziemlichen Glückspilz.
Viele Leute erschrecken, wenn sie den Pearl Index des Kondoms erfahren. Er liegt, auch wieder je nach Studie, zwischen 2 und 14 – und ist somit auch nicht gerade berauschend. Die Sicherheit des Kondoms lässt sich durch eine korrekte Anwendung aber massgeblich verbessern.
Achte darauf, dass du die folgenden häufigen Fehler vermeidest: schlechte Passform (die übrigens ein Grund für das häufige Reissen sein könnte), falsche Lagerung (zu heiss, beim Münz im Portemonnaie), falsche Anwendung (zu spät überziehen, zuerst falsch auf den Penis auflegen und umdrehen, Penis nach dem Sex zu spät herausziehen).
Diese Dinge und andere Vorgaben der Hersteller erhöhen die Sicherheit deutlich. Zudem bietet das Kondom anders als Rausziehen Schutz vor Krankheiten.