Fux über Frauenstreiktag
Streiken in der Paar-Beziehung: Bringts das?

Heute gehen Frauen auf die Strasse, um ihrer Unzufriedenheit Luft zu machen. Aber wie ist das eigentlich in einer Beziehung, wenn man die Nase voll hat? Ist Streiken in der Partnerschaft ein gutes Mittel?
Publiziert: 13.06.2019 um 23:25 Uhr
|
Aktualisiert: 24.01.2024 um 00:07 Uhr
Caroline Fux

Grundsätzlich gilt: Am besten lässt man es gar nicht so weit kommen, dass jemand mit einem Streik liebäugelt. Wer laufend fair und klar kommuniziert, verhindert, dass sich ein allzu grosser Frust ansammelt.

Das wiederum heisst aber nicht, dass in einer Beziehung eine permanente Schönwetterstimmung herrschen muss. Kompetente Partner kommunizieren nämlich wohlwollend, bleiben dabei aber immer auch sich selbst treu. Und das bedeutet nun mal, dass man selbst bei grösster Liebe auch mal unterschiedlicher Meinung ist und bleibt. Einigt man sich dem Frieden zuliebe allzu schnell, endet man oft bei einem faulen Kompromiss, der schliesslich doch Unzufriedenheit gären lässt. 

«Da mache ich nicht mehr mit!»

Kommt man trotzdem an einen Punkt, an dem sich eine Person gar nicht mehr gehört und gesehen fühlt, ist ein klares Zeichen gefragt. Und das kann sich durchaus als Streik im Sinne von «Da mache ich nicht mehr mit!» äussern.

Wer streikt, lässt die Paarroutine stoppen. Das mag ein unbequemer Schritt sein, aber es gehört nun mal zu den leidigen Tatsachen, dass Menschen oft erst dann in Bewegung kommen, wenn es wehtut. Wichtig ist allerdings, dass es bei diesem Schmerz nicht darum geht, den andern büssen zu lassen. Ein Streik soll nie den Charakter einer Vergeltungsaktion haben.

In einer Beziehung hat ein Streik dann Platz, wenn diese grundsätzlich stabil ist. Deshalb sollte man nicht mit der Botschaft knausern, dass man prinzipiell weiter zusammenbleiben will. Es braucht eine Versicherung im Stile von: «Ich will dich. Ich will unsere Beziehung. Aber diese ganz bestimmte Sache müssen wir anpacken.» Denn die wahre Arbeit kommt erst nach dem Schuss vor den Bug. Dann muss verhandelt werden. Und dazu braucht es offene Ohren und offene Herzen von beiden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?