«Wichtig ist, sich genügend Freiräume zu schaffen»
11:28

Fux über Corona und Liebe
«Wichtig ist, sich genügend Freiräume zu schaffen»

Corona bedeutet nicht nur Stress für die Gesundheit, sondern auch für die Beziehung. BLICK-Psychologin Caroline Fux erklärt, wie man jetzt seine Beziehung fit hält.
Publiziert: 20.03.2020 um 12:28 Uhr
|
Aktualisiert: 24.03.2020 um 16:41 Uhr
1/6
BLICK-Psychologin Caroline Fux erklärt, wie die Beziehung standhält, wenn man plötzlich viel Zeit zu Hause verbringt.
Foto: Geri Born
Caroline Fux

BLICK: Wie schafft man es, sich nicht auf den Wecker zu gehen, wenn beide zu Hause bleiben müssen? In China soll es zu einem Anstieg der Scheidungen gekommen sein wegen des Lockdowns.

Wenn man in seinen Freiheiten und Gewohnheiten eingeschränkt wird, dann ist das definitiv erst mal eine Belastung. Und unter Stress werden die meisten Menschen leider zu unangenehmen Zeitgenossen. Die Wohnung, und damit der ganze persönliche Raum, muss plötzlich ganz anders genutzt werden, und da kann es schon mal zu Konflikten und «Revierstreitigkeiten» kommen. Wenn man sich jetzt also öfters zofft, dann ist das zwar mühsam, aber es ist auch einfach nur normal. Man sollte also nicht gleich den Untergang der ganzen Beziehung befürchten und einläuten.

Was kann man konkret tun, um Streit zu vermeiden?

Gute Kommunikation ist es jetzt noch wichtiger also sonst schon. Man muss über persönliche Bedürfnisse sprechen und die des anderen annehmen können. Und gut kommunizieren heisst übrigens nicht, dass man in eine ungebremste gegenseitige Dauerbeschallung verfällt. Viel Kontakt und viel reden mag dem Bedürfnis des einen entsprechen, der andere sehnt sich aber vielleicht jetzt umso mehr nach Ruhe und Pausen. Beides ist gleich wichtig.

Wie setzt man das um?

Indem man klare Gesprächsinseln definiert und als fixe Termine festlegt. Dann weiss die austauschfreudige Person, wann sie zu ihrem Kontakt kommt, und die andere darf sich zwischendurch auch auf Ruhe berufen, ohne dass dies als eine persönliche Beleidigung oder anhaltende Zurückweisung wahrgenommen werden muss.

Wie oft sollte man solche Gesprächsinseln einplanen?

Normalerweise empfehle ich solche bewusst installierten Updates einmal pro Woche. Wie diese im Detail funktionieren, kann man beispielsweise im Buch «Das Paar-Date» nachlesen. In der besonderen Situation jetzt darf man sich auch öfters dazu verabreden. Warum nicht einmal täglich ein Corona-Update einplanen? Beide bekommen je zehn Minuten ungestörte Gesprächszeit, während der die andere Person zu schweigen hat, und man erzählt sich, wie es einem geht. Oder man macht am Ende des Tages einen Check-up: Was war gut? Was nicht so toll? Was will man ändern?

Und wenn es trotzdem zum Streit kommt?

Konflikte kommen in den besten Beziehungen vor. Entscheidend ist, dass das Positive deutlich überwiegt. Kommt es trotzdem zum Streit, sollte man Vorwürfe und Du-Botschaften vermeiden und stattdessen von sich selbst erzählen. Auch in der Hitze des Gefechts sollte man nicht aus den Augen verlieren, worüber man streitet. Viele Paare zanken nämlich total am eigentlichen Thema vorbei. Wenn man über Banales wie liegen gelassene Socken oder vermeintlich falsch eingeräumte Geschirrspüler streitet, dann ist das ein Hinweis darauf, dass das eigentliche Problem tiefer liegt. Wenn man sich im Kreis dreht, sollte man deshalb eine Pause einschalten. Durchatmen, ein paar Schritte in einem anderen Raum gehen und dann das eigentliche Problem aus einer neuen Perspektive nochmals aufgreifen.

Was kann man tun, wenn nur der eine arbeiten muss, weil zum Beispiel die Arbeitsstelle des anderen geschlossen wurde?

Beide müssen sich klar werden, dass man an verschiedenen Punkten steht und verschiedene Bedürfnisse hat, aber dass all diese Bedürfnisse ihre Berechtigung haben. Zwangsferien mögen für die Person, die sich im Homeoffice abmüht, verlockend aussehen, aber die andere Person kämpft vielleicht gleichzeitig mit Existenzängsten. Fremde Welten kann man nur verstehen, wenn man sie neugierig und respektvoll besucht. Und das geht nur übers gegenseitige Erzählen. Sonst klebt man an Annahmen fest, die vielleicht total falsch sind.

Wie kann man trotzdem eine schöne Zeit miteinander verbringen, wenn man nicht mehr ins Kino, Konzert, Restaurant oder in eine Bar gehen kann?

Wenn einem ein Luxus gestrichen wird, sieht man in diesem Moment oft nur den betreffenden Verlust. Das darf einem wehtun, aber es ist auch wichtig, dass man sich lösen kann. Dann braucht es Kreativität. Gefragt sind kleine Dinge und Veränderungen, die Abwechslung bringen: Man kann ein Essen zu Hause schön inszenieren. Den Lieblingspodcast mal zusammen hören statt allein. Ein Brett- oder Würfelspiel hervorkramen. Sich Musik vorspielen, die man als Teenager gut fand. Oder die Langeweile ganz einfach mal aushalten.

Und wenn man dann wirklich genug vom andern hat?

Es ist ganz wichtig, sich Freiräume zu schaffen. In vielen Beziehungen gibt es Ärger, wenn sich die eine Person in ein Zimmer zurückziehen und einfach für sich sein möchte, weil die andere das dann als Zurückweisung erlebt. Aber nur wer auseinandergehen kann, kann auch wirklich wieder zusammenfinden. Nur weil man in der gleichen Wohnung gestrandet ist, heisst das nicht, dass man alles gemeinsam machen muss. Zum Glück ist es momentan noch erlaubt, nach draussen zu gehen, um zu spazieren oder Sport zu treiben. Diese Gelegenheit sollte man nutzen, bewusst auch allein. Der Partner ist nicht dafür verantwortlich, wenn einem selbst die Decke auf den Kopf fällt.

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?