Er geht lieber ohne mich in den Ausgang

Mein Freund (28) und ich (26) lernten uns vor sechs Jahren kennen. Ich glaubte lange Zeit nicht, dass unsere Beziehung halten würde, weil wir sehr verschieden sind. Aber zwei Jahre später zogen wir zusammen. Und wider Erwarten geht es gut.
Publiziert: 06.04.2009 um 21:01 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 21:25 Uhr

Allerdings geht er bis zu drei Mal die Woche allein aus. Auch ich hatte früher einen Kollegenkreis, aber den gab ich auf, weil der Haushalt, den ich fast allein führe, sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich habe aber immer Angst, meinen Freund zu verlieren. Wenn er erst gegen den Morgen nach Hause kommt, bekomme ich das heulende Elend: Ich stelle mir vor, wie er es mit anderen lustig hat.

Noch schlimmer ist es aber, wenn ich dabei bin! So gingen wir letzten Samstag wieder einmal zusammen aus. Es ging zuerst gut. Doch dann betraten zwei Frauen das Lokal, von denen eine sein Typ ist. Ich bekam Angst. Er sah auch oft hinüber. Als ich fragte, ob die eine ihm gefalle, wurde er richtig böse. Ich weinte fast. Er kam dann mit nach Hause, obwohl ich ihn ermunterte, noch zu bleiben.

Was soll ich bloss tun? Ich weiss, dass ich ihm vertrauen kann, fühle aber anders. Ich habe einfach immer Angst. Früher hat er versucht, mich durch seine Liebe zu überzeugen; aber es fällt ihm immer schwerer, mich zu verstehen. Ich bin übrigens voll berufstätig, selbstsicher und durchsetzungsfähig. Nur bei ihm habe ich Angst, nicht zu genügen, ihm nicht zu gefallen.

Melissa

Liebe Melissa

Schade, dass du nicht erwähnst, ob dein Freund der erste Mann ist, den du liebst. Hättest du in einer früheren Beziehung dieselbe Angst vor Liebesverlust erlebt, wäre mein Rat klar: eine Gesprächstherapie, um dein Selbstwertgefühl zu stärken und zu ergründen, woher die allgegenwärtige Angst kommt.

Doch wie du das Verhalten deines Freundes schilderst und weil du «sonst» selbstsicher bist und durchsetzungsfähig, ist ja vielleicht er es, der dich verunsichert, dich kleinmacht und sich auf deine Kosten aufspielt.

Er versichert dir seit Jahren, er sei dir treu. Du fühlst es aber anders. Es kann doch sein, dass du es richtig spürst? Du hast nämlich allen Grund zur Besorgnis, wenn der Freund so oft allein im Ausgang ist und offenbar nicht selten erst lange nach Mitternacht nach Hause kommt!

Er hat es auch fertiggebracht, dass du ihn kaum noch im Ausgang begleitest, weil du dich aus Angst vor Konkurrenz unwohl fühlst. Dieser Angst kommst du aber am besten bei, wenn du die Situation, die sie auslöst, immer wieder durchlebst.

Das hätte zudem den erfreulichen Nebeneffekt, dass
allfällige Rivalinnen dich wahrnehmen. Was auch sofort pas-sieren muss: dir wieder einen eigenen Freundeskreis aufzubauen. Und ab und zu ohne Freund auszugehen. Besser der Haushalt verlottert ein wenig, als dass du noch ganz zur Haushälterin deines Freundes verkommst!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden