In der Schweiz leben rund 1,5 Millionen Singles zwischen 18 und 69 Jahren. Etwa zwei Drittel davon sehnen sich nach Zweisamkeit oder sind offen für eine neue Beziehung. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der Online-Partneragentur Parship.ch.
Doch die wenigsten tun aktiv etwas, um ihren Traumpartner zu finden. «Viele wünschen sich einen Partner, glauben gleichzeitig aber, dass der Traummann bzw. die Traumfrau plötzlich vor der Tür stehen wird», sagt Barbara Beckenbauer, Psychologin bei Parship.ch. «Das ist eine Illusion. Wer aktiv und gezielt auf die Suche geht, hat natürlich die besseren Chancen.»
Doch 45 Prozent der 18- bis 39-Jährigen steht ihre Schüchternheit im Weg. 37 Prozent sehen den Grund für ihr Single-Dasein darin, dass sie zu anspruchsvoll sind.
Wunsch nach Unabhängigkeit
Singles über 40 hingegen hegen oft den Wunsch nach Unabhängigkeit (42 Prozent) oder glauben, es schwer zu haben, in ihrem Alter jemand Passenden zu finden (36 Prozent).
Die befragten Singles versuchen, die grosse Liebe im Ausgang, in ihrem Bekanntenkreis oder im Internet zu finden. Vor allem Letzteres hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen.
«Vor ein paar Jahren hätte noch niemand zugegeben, im Internet einen Partner zu suchen», sagt Beckenbauer. Über die Hälfte der Befragten könnte sich gut vorstellen, einen Partner im Internet zu suchen. Männer sind diesbezüglich sogar offener als Frauen. (kab)