Kunst
Andrang in Amsterdam: Tausende bei Rembrandts Hochzeitsporträts

Amsterdam – Nach fast 400 Jahren im Privatbesitz sind zwei aufsehenerregende Porträtgemälde des Meisters Rembrandt van Rijn erstmals im Amsterdamer Reichsmuseum ausgestellt. Tausende standen am Samstag Schlange, um die Bilder zu sehen.
Publiziert: 03.07.2016 um 03:25 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 16:46 Uhr
Teilen
Anhören

Allein in der ersten Viertelstunde nach der Öffnung am Morgen seien 2000 Menschen in die Ausstellung geströmt, sagte ein Museumssprecher. Der Eintritt war am ersten Tag gratis.

Die Niederlande und Frankreich hatten die als Hochzeitsporträts bezeichneten Gemälde 2015 gemeinsam für 160 Millionen Euro von der Bankiersfamilie Rothschild erworben. Die Bilder zeigen das Amsterdamer Ehepaar Marten Soolmans und Oopjen Coppit aus dem Jahr 1634.

Ein Streit um das Erwerbsrecht wurde mit einem Kompromiss beigelegt: Marten und Oopje dürfen zusammenbleiben, müssen sich aber abwechselnd im Reichsmuseum und im Pariser Louvre bewundern lassen.

Nachdem Paris von März bis Mitte Juni den Anfang machte, haben die Werke nun einen Ehrenplatz neben Rembrandts «Nachtwache» in Amsterdam. Nach drei Monaten sollen die Bilder restauriert werden, ehe sie wieder nach Frankreich kommen.

Die Gemälde sind laut Experten einzigartig im Frühwerk Rembrandts (1606-1669). Er hatte die 23 und 21 Jahre alten Eheleute lebensgross von Kopf bis Fuss abgebildet, was damals eigentlich nur für Fürsten üblich war.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen