Müssen auch Lehrlinge Überstunden machen?

Ich bin im zweiten Lehrjahr. Bei uns ist es üblich, dass alle Überstunden machen müssen. Meine Noten in der Schule sind schlechter geworden. Ich brauche mehr Zeit für das Lernen. Was ist, wenn ich mich weigere, weiter Mehrarbeit zu leisten? Kann der Chef mir kündigen? Meine Vorgängerin musste auch gehen. Was kriegt man für Überstunden vergütet, wenn der Chef auszahlen würde? Seline
Publiziert: 08.07.2008 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 20:10 Uhr
Teilen
Anhören

Einerseits fragst du, ob du Überstunden machen musst, du müssest doch lernen, und andererseits möchtest du das Geld daraus.

Auch Lehrlinge können bei besonderen Anlässen zu Überstunden herangezogen werden. Sie können dabei ja auch was lernen. Aber sicher nicht so, dass du deshalb mit deinem Lernen zu kurz kommst.

Ein Lehrling darf maximal 9 Stunden pro Tag arbeiten, und das in einem Zeitraum von 12 Stunden. Also kann dein Chef dir nicht endlos Mittagspause geben und dich dann bis spätabends beschäftigen.

Während der Lehre macht es Sinn, die Überstunden mit Freizeit abzugelten. Klappt das nicht, müssen die Überstunden, welche die wöchentliche Höchstarbeitszeit überschreiten, mit mindestens 125 Prozent des Lohnes entschädigt werden. Es gibt auch Arbeitgeber, die Überstunden der Lehrlinge mit dem Hilfsarbeiterlohn bezahlen.

Für eine Kündigung braucht es sehr gute Gründe. Meistens werden Lehrverhältnisse wegen mangelndem Berufsinteresse oder aus persönlichen Gründen aufgelöst. Die Probleme mit deiner Überzeit sollte nicht zur Kündigung führen. Such das Gespräch mit dem Berufsbildungsverantwortlichen in deinem Betrieb oder melde dich sonst beim kantonalen Berufsbildungsamt – die finden Lösungen.

Der heisse Draht
Rechts- und Sozialberatung mit Anita Hubert, Sozialarbeiterin/ Sozialversicherungs- fachfrau.

Rufen Sie an:
044 259 88 44
oder 044 259 88 99
Montag, Dienstag und Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Postfach
8021 Zürich

Fax: 044 259 86 64

E-Mail: heisser.draht@blick.ch

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert.
Rechts- und Sozialberatung mit Anita Hubert, Sozialarbeiterin/ Sozialversicherungs- fachfrau.

Rufen Sie an:
044 259 88 44
oder 044 259 88 99
Montag, Dienstag und Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Postfach
8021 Zürich

Fax: 044 259 86 64

E-Mail: heisser.draht@blick.ch

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen