Die Siegesfeier ist zu Ende. Rund 300 junge Berufsleute durften heute aufs Podest steigen und sich feiern lassen – mit Gold, Silber und Bronze um den Hals. Alle konnten sich zusammen mit Bundesrat Guy Parmelin auf einem Bild verewigen. Doch hier zählen nicht nur die Medaillen, sondern auch die einzigartigen Erfahrungen, die sie in den letzten vier Wettbewerbstagen gesammelt haben. Wir wünschen ihnen für ihre berufliche Zukunft alles Gute.
Die allerletzte Goldmedaille geht an den Möbelschreiner Silvan Reichen aus Frutigen. Er hat aber schon früh am Abend als Massivholzschreiner eine Bronzemedaille erhalten. Wir gratulieren ihm. Und allen anderen auch.
Carrosseriespengler/-in Gold: Gilles Glauser, Neuenegg BE; Silber: Fabian Portmann, Däniken SO; Bronze: Noël Zollinger, Melchnau BE
Anlagen- und Apparatebauer/in Gold: Niko Wiesendanger, Stans NW; Silber: Daria Wehrli, Buch am Irchel ZH; Bronze: Lukas Fritsche, Appenzell AI
Lüftungsanlagenbauer/-in Gold: Armin Gaiser, Erstfeld UR; Silber: Luis Panchard, Brig VS; Bronze: Bekim Canaj, Amriswil TG
Fassadenbauer/-in Gold: Ladina Oppliger, Ebnat-Kappel SG; Silber: Alisa Oppliger, Schönengrund SG; Bronze: Nicolas Hirsbrunner, Eggiwil BE
Schreiner/-in I Möbelschreiner/-in Gold: Silvan Reichen, Frutigen BE; Silber: Florian Länzlinger, Mosnang SG; Bronze: Augustin Mettraux, Fontainemelon NE
Sie mussten lange aushalten, nun können aber auch diese Berufstalente ihre Gold-, Silber- und Bronzemedaillen abholen.
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst Gold: Pascal Kupferschmied, Schwarzenegg BE; Silber: Rafael Berger, Koppigen BE; Bronze: Janik Schmid, Wichtrach BE
Metallbaukonstrukteur/-in Gold: Nils Nussbaum, Oberuzwil SG; Silber: Gina Schönenberger, Oberuzwil SG; Bronze: Victor Ringli, Avenches VD
Entrepreneurship/Business Development Gold: Jana Störi, Möriken AG und Elina von Flüe, Reinach AG; Silber: Michael Epper, Lütisburg SG und Kevin Willeit, Lüchingen SG; Bronze: Logan Bart, Besançon und Max Davet, Genf GE
Kältesystem-Planer/-in Gold: Tim Bühler, Walenstadt SG; Silber: Robin Minder, Kesswil TG; Bronze: Lionel Doggwiler, Messen SO
Polymechaniker/-in Automation Gold: Björn Ulrich, Rüschegg-Gambach BE; Silber: Rino Baeriswyl, Schmitten FR; Bronze: Marc Hemmi, Kriens LU
Es geht so langsam dem Ende zu, noch 15 Medaillensätze werden vergeben. Wer gehört zu den Siegerinnen und Siegern? Hier weitere fünf weitere Berufe.
Medizinprodukttechnologe/-login Gold: Olesja Capelli, Bellinzona TI; Silber: Predrag Petrovic, Bodio TI; Bronze: Chantal Osterwalder, St. Gallen SG
Landwirt/-in Gold: Melanie Ackermann, Wolfwil SO; Silber: Florian Wäfler, Frutigen BE; Bronze: Anna Schenk, Arni BE
Gebäudetechnikplaner/-in Heizung Gold: Kilian Gendroz, Cuarny VD; Silber: Lia Hildebrand, Beromünster LU; Bronze: Ben Wild, Oberbüren SG
Polymechaniker/-in CNC Drehen Gold: Arno Zehnder, Birmensdorf AG; Silber: Maurice von Steiger, Kirchdorf BE; Bronze: Joel Hostettler, Zweiden ZH
Maler/-in Gold: Nadine Bünzli, Ottikon ZH; Silber: Natascha Albrecht, Dottikon AG; Bronze: Saskia Camenzind, Brunnen SZ
Von Cyber Security bis zu Wohntextilgestalterin – wieder ein grosser Mix aus Berufen, die auf die Bühne gerufen werden. Die Stimmung im Saal ist immer noch sehr gut, es wird applaudiert und gefeiert.
Restaurant Service Gold: Melina Reusser, Thun BE; Silber: Angelina Gisler, Riemenstalden SZ; Bronze: Vincenzo Pascarella, Luino TI
Cyber Security Gold: Arthur Deierlein, Oberburg BE; Silber: Gian Klug, Zunzgen BL; Bronze: Louis Bischof, Baden AG
Industry 4.0 Gold: Ian Hofer, Turbenthal ZH, und Cyrill Koller, Rossrüti SG; Silber: Marco Bolliger, Ermatingen TG,und Nils Deuber, Seuzach ZH; Bronze: Joas Konrad, Eschlikon TG, und Niklas Daniel, Winterthur ZH
Bäcker/-in-Konditor/-in-Confiseur/-in I Konditorei-Confiserie Gold: Regula Baschung, Ennenda GL; Silber: Marlene Bruderer, Teufen AR; Bronze: Sina Plattner, Wölflinswil AG
Wohntextilgestalter/-in Gold: Shannaya Keller, Igis GR; Silber: Joana da Cruz Duarte, Monthey VS; Bronze: Marie Thévenaz, L'Etivaz VD
Die Verwandten und Fans der Teilnehmenden leiden und jubeln mit – wie diese hier aus dem Bündnerland. Die nächsten Gewinnerinnen und Gewinner, die sich von ihnen feiern lassen können, heissen:
Carrosserielackierer/-in Gold: Davide Manieri, Reinach BL; Silber: Alessandro Risi, Giubiasco TI; Bronze: Aron D'Orologio, Küssnacht am Rigi SZ
Gerüstbauer/-in Gold: Pedro Lucas Silva Rodrigues, Avenches VD und Rafael Viegas Fernandes, Peseux NE; Silber: Kenneth Lukas Soller, Eschlikon TG und Nino Flütsch, Jenaz GR; Bronze: Tuna Degirmenci, Rorschach SG und Lion Roth, Bern BE
Gebäudetechnikplaner/-in Sanitär Gold: Camille Svitek, Limpach BE; Silber: Matteo Lardelli, San Carlo GR; Bronze: Célian Desassur, Verchaix, France
Interactive Media Designer Gold: Fabienne Müller, Allschwil BL; Silber: Tara Foley, Münchenstein BL; Bronze: Tiffany Victoria Di Nunzio, Richterswil ZH
Qualitätsfachmann/-frau in Mikrotechnik Gold: Damien Ottesen, Plan-les-Ouates GE; Silber: Asma Jafari, Biel BE; Bronze: Ivan Rosa Morales, Meyrin GE
In einer zweiten Pause verzaubert Zirkusartist Pascal Häring mit einer Showeinlage das Publikum. Aber nun geht es weiter mit den Siegerehrungen. Es werden weitere Schweizermeisterinnen und Schweizermeister ausgezeichnet. Es sind:
Elektroinstallateur/-in Gold: Kilian Moser, Grindelwald BE; Silber: Livio Müller, Märwil TG; Bronze: Jérémie Germanier, Conthey VS
Spengler/-in Gold: Tino Zimmermann, Oberbalm BE; Silber: Evan Monnet, Isérables VS; Bronze: Felix Loepfe, Binningen BL
Schweisser/-in Gold: Simon Schär, Signau BE; Silber: Nando Schumacher, Ruswil LU; Bronze: Julian Fürer, Zuckenriet SG
Bootbauer/-in Gold: Gian Andri Werro, Malans GR; Silber: Timo Ziegler, Kaltbrunn SG; Bronze: Loris Quirin Bühl, Cudrefin VD
Konstrukteur/-in Gold: Lars Blumer, Hauptwil TG; Silber: Cedric Gätzi, Tübach SG; Bronze: Ayden Schmid, Oberönz BE
Die Siegesfeier zeigt einmal mehr auf, wie vielfältig die Berufslehre in der Schweiz ist. Zuerst holt die Drogistin Andrea Zihlmann aus Härkingen ihre Goldmedaille ab, danach folgt Gebäudetechniker Mirco Burri aus St. Gallen. Wiederum: herzliche Gratulation an alle.
Drogist/-in Gold: Andrea Zihlmann, Härkingen AG; Silber: Silja Blattner Asp AG; Bronze: Dominik Ventura Dos Santos, Martigny VS
Gebäudetechnikplaner/-in Lüftung Gold: Mirco Burri, St. Gallen, SG; Silber: Janis Bodden Heldswil TG; Bronze Leonard Brandt, Steinhausen ZG
Zimmermann/Zimmerin Gold: Silvan Aeschlimann, Röthenbach i.E. BE; Silber: Jules Honoré, La Tour-de-Trême FR; Bronze: Luca Wissler, Oey BE
Kältesystem-Monteur/-in Gold: Nevio Lang, Münsingen BE; Silber: Fay Weibel, Landquart GR; Bronze: Theo Ramseyer, Uttigen BE
Automatiker/-in Gold: Gianin Schneller, Tamins GR, und Massimiliano Pellegrini, Paspels GR; Silber: Neo Hurter, Ascona TI, und Paolo Iacono, Tenero TI; Bronze: Martin van Dongen, Spiez BE, und Manuel Lüthi, Riken AG
Mediamatics Gold: Tina Pletka, Uster ZH; Silber: David Krügel, Weisslingen ZH; Bronze: Chiara Milano, Baar ZG
Raumausstatter/-in Gold: Nora Carole Arn, Muri b. Bern BE; Silber: Jael Ingold, Huttwil BE; Bronze: Barblina Langenegger, Luzern LU
Nun werden viele Fachfrauen und Fachmänner ausgezeichnet: Es geht von Bewegungs- und Gesundheitsförderung über Gesundheit bis zu Sonnenschutz und Storentechnik. Herzliche Gratulation zu den Titeln!
Fachmann/-frau Bewegungs- und Gesundheitsförderung Gold: Valentina Winkler, Münsingen BE; Silber: Olivia Bay, Konolfingen BE; Bronze: Margaux Blanchut, Basel BS
Fachmann/-frau Sonnenschutz und Storentechnik Gold: Attila Bingül, Rebstein SG; Silber: Omer Gojnovci, Urdorf ZH; Bronze: Fisnik Zeneli, Dietikon ZH
Fachmann/-frau Gesundheit Gold: Lisa Maibach, Seedorf BE; Silber: Evan Monnet, Aproz VS; Bronze: Matteo Della Rosa, Courroux JU
Fachmann/-frau Betreuung Gold: Noann Leuthold, Payerne VD; Silber: Rahel Rauch, Dintikon AG; Bronze: Laura Jacquiot, Vuippens FR
Detailhandelsfachmann/-frau I Bäckerei-Konditorei-Confiserie Gold: Anna Putzi, Pany GR; Silber: Fabia Stocker, Schlierbach LU; Bronze: Fabienne Leoni Mohn, Berg TG
Die Stimmung unter den 6000 Besucherinnen und Besuchern in der PostFinance Arena in Bern ist grossartig. Kein Wunder, vor ihnen stehen an diesem Abend nur Siegerinnen und Sieger. Die nächsten heissen:
Cooking Gold: Nicolas Imholz, Isenthal UR; Silber: François Goretta, Autavaux FR; Bronze: Dennis Jud, Benken SG
IT Software Solutions for Business Gold: Robin Markant, Rüschlikon ZH; Silber: Gurish Singh, Heimberg BE; Bronze: Niclas Erismann, Bad Zurzach AG
Steinmetz/-in I Bau und Renovation Gold: Noëlle Egger, Berneck SG; Silber: Finn Henning, Frauenfeld TG; Bronze: Alima Jammeh, Muri AG
Gärtner/-in I Garten- und Landschaftsbau Gold: Elias Schöpfer, Rengg LU, und Silas Nussbaumer, Alosen ZG; Silber: Levin Zürcher, Kerzers FR, und Timo Jost, Heimenschwand BE; Bronze: Elia Ruckstuhl, Hausen am Albis ZH, und Aurel Wylenmann, Hinwil ZH
Gemüsegärtner/-in Gold: Janik Guggisberg, Tägertschi BE; Silber: Solène Luder, Curtilles VD; Bronze: Johannes Majorek, Gibswil ZH
Die Berufslehre und die Berufsvielfalt sind wesentliche Erfolgsfaktoren des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Damit diese erhalten bleiben und Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entdecken und entfalten können, engagiert sich UBS umfassend im Rahmen aller SwissSkills-Plattformen. Diese haben das Ziel, die Exzellenz der Berufsbildung in der Schweiz zu stärken.
Zu diesen Plattformen gehören unter anderem die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 in Bern (17.-21. September) sowie die Förderung des SwissSkills National Teams und deren Unterstützung bei der Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe.
Ringier Medien Schweiz ist offizieller Medienpartner von SwissSkills.
Die Berufslehre und die Berufsvielfalt sind wesentliche Erfolgsfaktoren des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Damit diese erhalten bleiben und Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entdecken und entfalten können, engagiert sich UBS umfassend im Rahmen aller SwissSkills-Plattformen. Diese haben das Ziel, die Exzellenz der Berufsbildung in der Schweiz zu stärken.
Zu diesen Plattformen gehören unter anderem die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 in Bern (17.-21. September) sowie die Förderung des SwissSkills National Teams und deren Unterstützung bei der Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe.
Ringier Medien Schweiz ist offizieller Medienpartner von SwissSkills.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio