Liveticker von den SwissSkills 2025
1100 Berufstalente kämpfen um Gold, Silber und Bronze

Von der Gipserin über den Bootsbauer bis hin zur ICT-Fachfrau: 1100 junge Berufsleute präsentieren an den SwissSkills 2025 bis am Sonntag ihr Können und kämpfen um Titel. Blick ist im Liveticker dabei – wir haben die News, Porträts und Anekdoten zum Grossevent.
Publiziert: 00:00 Uhr
Teilen
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von SwissSkills
00:00 Uhr

Heute starten die SwissSkills in Bern

Metallbauer Andrin Wider im Einsatz an den letzten SwissSkills im Jahr 2022.
Foto: Stefan Wermuth

1100 Jugendliche und junge Erwachsene haben lange darauf hingefiebert – jetzt heisst es endlich: Es geht los! Sie treten in ihren Berufen zu den SwissSkills 2025 an, den Schweizer Berufsmeisterschaften. Bern verwandelt sich damit wieder in das Zentrum der Berufsbildung: 150 verschiedene Lehrberufe werden vorgestellt, in über 90 davon kämpfen die Besten um Gold, Silber und Bronze. Vergeben werden die Medaillen am Samstagabend. Die Bandbreite an Berufen ist riesig: von der Maurerin über den Detailhandelsfachmann und den Autolackierer bis hin zur ICT-Fachfrau ist alles vertreten.

Die SwissSkills dauern bis Sonntag und ziehen rund 120'000 Besucherinnen und Besucher an, darunter über 2100 Schulklassen mit mehr als 65’000 Schülerinnen und Schülern aus allen Regionen der Schweiz. Am Wochenende kommen zusätzlich etwa 10’000 Jugendliche mit ihren Familien nach Bern.

André Burri, Geschäftsführer von SwissSkills, betont denn auch, dass es am Event nicht nur um Siegerinnen und Sieger geht, sondern auch darum, die Vielfalt der Berufslehre aufzuzeigen. «Berufe muss man erleben können», sagt er im Interview.

Du hast Lust, die SwissSkills zu besuchen? Mit dem Promocode ZKJFPN erhältst du ein kostenloses Eintrittsticket für die SwissSkills 2025. Das Angebot ist gültig am 20. und 21. September. Pro Einlösung sind maximal vier Tickets möglich. Tickets kriegst du hier.

Alle Informationen zu den SwissSkills 2025 sind hier zu finden.

Ende des Livetickers
UBS – Hauptpartnerin von SwissSkills

Die Berufslehre und die Berufsvielfalt sind wesentliche Erfolgsfaktoren des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Damit diese erhalten bleiben und Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entdecken und entfalten können, engagiert sich UBS umfassend im Rahmen aller SwissSkills-Plattformen. Diese haben das Ziel, die Exzellenz der Berufsbildung in der Schweiz zu stärken. 

Zu diesen Plattformen gehören unter anderem die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 in Bern (17.-21. September) sowie die Förderung des SwissSkills National Teams und deren Unterstützung bei der Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe.

Ringier Medien Schweiz ist offizieller Medienpartner von SwissSkills.

Die Berufslehre und die Berufsvielfalt sind wesentliche Erfolgsfaktoren des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Damit diese erhalten bleiben und Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entdecken und entfalten können, engagiert sich UBS umfassend im Rahmen aller SwissSkills-Plattformen. Diese haben das Ziel, die Exzellenz der Berufsbildung in der Schweiz zu stärken. 

Zu diesen Plattformen gehören unter anderem die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 in Bern (17.-21. September) sowie die Förderung des SwissSkills National Teams und deren Unterstützung bei der Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe.

Ringier Medien Schweiz ist offizieller Medienpartner von SwissSkills.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen