Glanzleistung bei den EuroSkills in Dänemark
6 Goldmedaillen für Schweizer Berufstalente

13 der 16 jungen Schweizer Berufsleute, die an die europäischen Berufsmeisterschaften nach Dänemark gefahren sind, kehren mit einer Medaille heim. Das SwissSkills National Team feiert damit einen Grosserfolg!
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 13.09.2025 um 23:28 Uhr
Teilen
1/9
Melitta Leu aus Zug gewinnt im Team mit Paula Stein aus Bülach in der Kategorie Bekleidungsgestalterin Gold.
Foto: SwissSkills/Michael Zanghellini
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von SwissSkils

Gold, Gold, Gold, Gold, Gold, Gold. Die Schweiz feiert bei den europäischen Berufsmeisterschaften EuroSkills 2025 im dänischen Herning einen riesigen Erfolg. 13 der 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schweizer Delegation holen 6 Gold- (davon zweimal im 2er-Team), 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Das SwissSkills National Team gehört damit bei internationalen Berufsmeisterschaften ein weiteres Mal zu den erfolgreichsten Nationen.

Die Liste der Siegerinnen und Sieger ist lang

Gold holen: Melitta Leu, Bekleidungsgestalterin, Zug (ZG), gemeinsam im Team mit Paula Stein, Bekleidungsgestalterin, Bülach (ZH); Marlon Mathieu, Entrepreneurship/Business Development, Adligenswil (LU), gemeinsam im Team mit Leonardo Soares Sousa, Entrepreneurship/Business Development, Emmenbrücke (LU); Carmen Bircher, Malerin, Hagendorn (ZG); Alina Knüsel, Automobil-Mechatronikerin, Meierskappel (LU); Maurus Dörig, Zimmermann, Appenzell Schlatt (AI) und Andrin Dobler, Landmaschinenmechaniker, Weissbad (AI).

Silber holen: Jana Gander, Elektroinstallateurin, Beckenried (NW); Julie Zufferey, Kosmetikerin, Uvrier (VS); Florian Hurni, Gipser-Trockenbauer, Neuenkirch (LU).

Bronze holen: Janis Schönenberger, Boden-Parkettleger, Tuggen (SZ) und Pascal Arnold, Koch, Attinghausen (UR).

1/16
Das SwissSkills National Team für Herning: Alina Knüsel, Automobil-Mechatronikerin, Meierskappel (LU).
Foto: © Stefan Wermuth / SwissSkills

Das Fazit von Martin Erlacher, dem Technischen Delegierten des SwissSkills National Teams, fällt entsprechend positiv aus. «Wir sind sehr stolz auf die Leistungen, die unsere Berufstalente erbracht haben.», sagt er. «Elf Medaillen aus vierzehn Skills zu holen – das muss man zuerst einmal schaffen.»

An den EuroSkills 2025, der neunten Austragung dieser Meisterschaften, nahmen rund 600 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 33 Ländern teil. Die Schweiz stellte dabei eine Delegation von insgesamt 16 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern, die Teil des SwissSkills National Team sind und in insgesamt 14 verschiedenen Skills (Wettkämpfen) antreten. Die Schweizer Nachwuchstalente sind von ihren Berufsverbänden für die EuroSkills selektioniert worden und hatten sich mit rund 1000 Stunden Training intensiv auf die Berufsmeisterschaften in Herning vorbereitet.

SwissSkills beginnen am Mittwoch

Und der nächste Grossanlass für junge Berufstalente aus der Schweiz steht bereits vor der Tür: Vom kommendem Mittwoch bis am Sonntag treten rund 1100 junge Frauen und Männer an den SwissSkills 2025 in Bern zu den nationalen Meisterschaften an – in über 90 Berufen. Vorgestellt werden auf dem Areal der Bernexpo aber insgesamt rund 150 Berufe. Ob Maurerin, Weinfachmann, Floristin oder Goldschmied – die Berufstalente zeigen live, was sie in ihrer Lehre gelernt haben.

UBS – Hauptpartnerin von SwissSkills

16 junge Berufsleute repräsentierten die Schweiz und unser Berufsbildungssystem an den EuroSkills 2025 in Herning. Das SwissSkills National Team hat dabei 11 Medaillen gewonnen – 6 Mal Gold, 3 Mal Silber und 2 Mal Bronze. UBS gratuliert den Schweizer Medaillengewinnerinnen und -gewinnern herzlich. 

UBS engagiert sich umfassend im Rahmen aller SwissSkills-Plattformen, die das Ziel haben, die Exzellenz der Berufsausübung in der Schweiz zu stärken.

Ringier Medien Schweiz ist offizieller Medienpartner von SwissSkills.

16 junge Berufsleute repräsentierten die Schweiz und unser Berufsbildungssystem an den EuroSkills 2025 in Herning. Das SwissSkills National Team hat dabei 11 Medaillen gewonnen – 6 Mal Gold, 3 Mal Silber und 2 Mal Bronze. UBS gratuliert den Schweizer Medaillengewinnerinnen und -gewinnern herzlich. 

UBS engagiert sich umfassend im Rahmen aller SwissSkills-Plattformen, die das Ziel haben, die Exzellenz der Berufsausübung in der Schweiz zu stärken.

Ringier Medien Schweiz ist offizieller Medienpartner von SwissSkills.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen