2 Jahre arbeitslos - kann ich jetzt noch aufs RAV?

Ich bin 54 Jahre alt und seit längerer Zeit mehr oder weniger arbeitslos. Immer wieder finde ich zwar Jobs, doch meistens nur im Stundenlohn. Mal verdiene ich mehr, mal weniger. Anfang Monat weiss ich nie, wie viel ich Ende Monat kriege. Für den nächsten Monat sieht es ganz schlecht aus. Was passiert, wenn ich mich jetzt bei der Arbeitslosenkasse melden würde? Darf ich das überhaupt noch? Oder hätte ich mich vor zwei Jahren, als ich meine 100-%-Anstellung verlor, direkt anmelden sollen? Hans
Publiziert: 15.04.2008 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 21:05 Uhr

Ja, das wäre der richtige Weg gewesen. Denn das Arbeitslosentaggeld berechnet sich aufgrund der letzten Einkommen. Melden Sie sich jetzt arbeitslos, sind die Basis für die Berechnung die letzten Einkommen als Stundenlöhner. Normalerweise werden die letzten sechs Monatseinkommen herangezogen. Vom bisherigen Lohn gibt es 70 oder 80% Arbeitslosentaggeld. 80% erhalten Arbeitslose, deren Taggeld niedriger als 140 Franken ist, die Unterhaltspflichten haben oder invalid sind.

Ich weiss nicht, weshalb Sie sich nicht ans Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) gewendet haben. Ich weiss nur, dass Sie sich viel vergeben haben: Das RAV bietet Ihnen Kurse im Bereich Bewerbung, zeigt offene Jobs, kann Ihnen Weiterbildungen zahlen oder Sie sogar auf dem Weg in die Selbständigkeit begleiten. In Ihrem Alter ist es schwierig, eine neue Stelle zu finden. Deswegen müssen Sie jede Hilfe annehmen und sich nicht aus falscher Scham durchwursteln.

Trotzdem hoffe ich, dass das zukünftige Arbeitslosentaggeld für Ihren Lebensunterhalt ausreicht – sonst bleibt Ihnen nur der Gang aufs Sozialamt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Der heisse Draht
Rechts- und Sozialberatung mit Anita Hubert, Sozialarbeiterin/ Sozialversicherungs- fachfrau.

Rufen Sie an:
044 259 88 44
oder 044 259 88 99
Montag, Dienstag und Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Postfach
8021 Zürich

Fax: 044 259 86 64

E-Mail: heisser.draht@blick.ch

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert.
Rechts- und Sozialberatung mit Anita Hubert, Sozialarbeiterin/ Sozialversicherungs- fachfrau.

Rufen Sie an:
044 259 88 44
oder 044 259 88 99
Montag, Dienstag und Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Postfach
8021 Zürich

Fax: 044 259 86 64

E-Mail: heisser.draht@blick.ch

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert.
Fehler gefunden? Jetzt melden