Teenager sind am teuersten
So viel kostet ein Kind
Ein Baby bedeutet für die Eltern für die nächsten 18 Jahre Grundkosten von jährlich über 12'000 Franken. Hinzu kommt die Betreuung. Rechnet man die Lohnausfälle für Arbeitsreduktion sowie den Marktwert der eigenen Betreuung mit, kommt man schnell auf eine Million.
20.11.2020, 18:27 Uhr
Das Liebste geht bis zur Selbständigkeit ins Geld
Mit Video
Schweizer reden über Geld
«Geld ist geil!» – oder doch nicht?
Geld. Wir geben es gerne aus − und haben es trotzdem lieber auf dem Konto. Wir denken viel darüber nach − reden aber nicht gerne darüber. Hauptsache, wir müssen uns über Geld keine Sorgen machen. Weder heute noch morgen. Wenn es denn so einfach wäre.
07.08.2022, 06:10 Uhr
«Geld ist geil!» – oder doch nicht?
1:56
Schweizer reden über Geld
«Geld ist geil!» – oder doch nicht?
Geld. Wir geben es gerne aus − und haben es trotzdem lieber auf dem Konto. Wir denken viel darüber nach − reden aber nicht gerne darüber. Hauptsache, wir müssen uns über Geld keine Sorgen machen. Weder heute noch morgen. Wenn es denn so einfach wäre.
18.11.2020, 10:35 Uhr
«Geld ist geil!» – oder doch nicht?
Mit Video
Machen Sie den Test!
Wie viel Geld bleibt Ihnen mit 65?
Leben ist teuer. Das Auto kostet, die Wohnung auch. Steuern und Krankenkassenprämien gehören bezahlt. Haben Sie mit 65 noch Geld auf der hohen Kante? Finden Sie es in unserem Test heraus.
16.11.2020, 15:05 Uhr
Wie viel Geld bleibt Ihnen mit 65?
Einmaleins der Hypotheken
So vermeiden Sie teure Fehler beim Hauskauf
Was muss ich beim Abschluss einer Hypothek beachten? Welche Art eignet sich für welche Bedürfnisse? Und was passiert, wenn ich vorzeitig kündigen will? Tipps von einem Experten.
10.11.2020, 11:01 Uhr
So vermeiden Sie teure Fehler beim Hauskauf
Referenzzinssatz
Das müssen Sie über den Wechsel von Libor zu SARON wissen
Der Referenzzinssatz Libor ist Ende 2021 Geschichte. Als Massstab für den Schweizer Franken tritt der SARON seine Nachfolge an. Warum – und wie er die bis anhin vom Libor bestimmten Geldmarkthypotheken beeinflusst.
07.08.2022, 01:11 Uhr
Das müssen Sie über den Wechsel von Libor zu SARON wissen
1:40
Cyberkriminelle rüsten auf
So wehren sich Onlinehändler gegen Betrüger
Fast alle Schweizer Onlinehändler waren schon einmal von Betrug betroffen. So geben in einer Umfrage über 95 Prozent der Händler an, dass sie bereits einmal Opfer von Cyberkriminellen wurden. Sie setzen sich gegen Betrüger zur Wehr.
02.11.2020, 18:33 Uhr
5 Ideen für einen Nebenjob
So können Sie von zu Hause aus Geld dazuverdienen
Möchten Sie nebenbei etwas Geld dazuverdienen? Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Ziel im Handumdrehen umsetzen.
07.09.2020, 16:18 Uhr
So können Sie von zu Hause aus Geld dazuverdienen
Bargeldloses Bezahlen
Das sind die Vorteile – und die Risiken
Plastik statt Papier: Bargeldloses Bezahlen wird immer einfacher. Die erforderliche Technik wird kräftig ausgebaut. Wo liegen die Vorteile, wo die Risiken? Eine Übersicht.
18.05.2020, 17:57 Uhr
Stehen in der Schweiz seit ­etwas über einem Jahr im Einsatz: Zahlterminals für Karten mit ­Kontaktlosfunktion.
Vandalen am Werk
Wer zahlt für Schäden am Velo?
Mein Velo, das ich am Bahnhof abgestellt hatte, wurde mutwillig beschädigt. Da ich den Täter nicht beobachtet habe, habe ich den Schaden meiner Hausratversicherung gemeldet. Diese teilt mir nun aber mit, dass sie die Kosten nicht übernimmt. Ist das korrekt?
24.02.2024, 10:23 Uhr
Normalerweise sind Velos gegen Vandalismus nicht versichert.
1...181920