Nicole Fernández ist Justistin und klärt Fragen zum Thema Recht
Nachbars Holz auf meinem Grundstück – ist das zulässig?

Unser Nachbar hat letzte Woche fünf Ster Holz (rund gebundene Holzbündel) an unserer Grenze entlang aufgeschichtet. Drei Bündel lagern auf dem Boden und zwei Bündel darauf. Die Höhe des Holzstapels beträgt zwei Meter. Zudem reicht das Holz 10 cm über die Grenze. Meine Frau und mich stört das sehr. Gibt es Vorschriften, die einen solchen Stapel verbieten? S. H., Zürich
Publiziert: 04.06.2009 um 18:49 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 20:01 Uhr
Teilen
Anhören

Eine konkrete Gesetzesregelung, wonach ein solcher Holzstapel an der Grundstücksgrenze untersagt ist, fehlt. Das Zivilgesetzbuch verbietet aber «übermässige Einwirkungen» auf das Nachbargrundstück. Der Entzug einer schönen Aussicht zählt beispielsweise dazu. Sie erwähnen jedoch nichts dergleichen.

Zusätzlich gibt es kantonale Einführungsgesetze zum Zivilgesetzbuch (EG ZGB). Dort sind unter anderem die Höhenbeschränkungen von Pflanzen, Hecken, Gartenzäunen und anderen Einfriedungen festgelegt. Unter «Einfriedung» bezeichnet man allgemein die Eingrenzug eines Grundstückes.

In § 178 EG ZGB des Kantons Zürich gilt für die Einzäunung eines Grundstückes mit Holzwänden: Direktes Anbringen auf der Grundstücksgrenze ist erlaubt, maximale Höhe 1,50 Meter.

Die Höhe der Holzlagerung ist nicht konkret geregelt

Wird nun diese Regelung analog auf Ihre Situation angewendet, heisst das: Die Ster Holz sind aufgrund ihrer Höhe von zwei Meter um rund fünfzig Zentimeter zu hoch. Ihr Nachbar kann somit die unteren Holzbündel auf der Grenze lassen, auch wenn es nicht schön aussieht. Die Grundstücks-überschreitung von 10 cm ist hingegen unzulässig.

Die Überschreitung der Grenze ist unzulässig

Es ist gut, dass Sie sich zuerst über die rechtliche Situation informieren, bevor Sie mit dem Nachbarn in Kontakt treten. Somit können Sie Ihren Standpunkt besser verteidigen. Fragen Sie den Holzeigentümer zuerst, wann er Zeit für ein kurzes Gespräch hat. Denn mit einer gestressten Person kommt es oft zur Eskalation.

Deshalb ist der richtige Zeitpunkt schon ein guter Start. Bringen Sie nun Ihr Anliegen ruhig an. Gegebenfalls können Sie auch auf die rechtliche Regelung hinweisen. Aber vielleicht finden Sie auch einen viel besseren Platz für das Holz.

Kontakt
Telefon: Di, Mi 10 – 11 Uhr, Fr 13 – 15 Uhr: 044 259 88 44/99

E-Mail: heisser.draht@blick.ch

Post: Blick, Heisser Draht, Postfach, 8021 Zürich.

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt.
Telefon: Di, Mi 10 – 11 Uhr, Fr 13 – 15 Uhr: 044 259 88 44/99

E-Mail: heisser.draht@blick.ch

Post: Blick, Heisser Draht, Postfach, 8021 Zürich.

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen