Habe 10'000 Franken - soll ich in Immobilien investieren?

Ich habe 10 000 Franken zum Investieren. Aktien sind mir zu riskant. Obligationen werfen nicht viel ab, von Sparkonti gar nicht zu reden. Aber wie steht es mit Immobilien? Soll ich die 10'000 Franken in Schweizer Immobilienfonds investieren? I. S. aus Kriens LU
Publiziert: 23.04.2008 um 10:00 Uhr
|
Aktualisiert: 07.09.2018 um 11:05 Uhr
Teilen
Anhören
Schweizer Immobilienfonds haben verschiedene Vorteile.Sie investieren null Franken im Ausland. Sie sind also von den Immo-Krisen in den USA, England und Spanien nicht betroffen.Der Schweizer Immobilienmarkt ist nicht überhitzt, es droht kein grosser Absturz.Die Immobilienfonds unterstehen dem Anlegerschutz, sie dürfen sich nicht hoch verschulden.Was man auch immer im Auge behalten muss: das Agio, den Aufpreis. Die Fonds sind in der Regel teurer als ihr innerer, effektiver Wert. Vor zwei Jahren lag der Aufpreis im Durchschnitt bei fast 20 Prozent. Das war viel. Jetzt beträgt er noch gut 10 Prozent, was im historischen Vergleich moderat ist. Der Zeitpunkt für den Kauf von Immobilienfonds ist somit günstig. Ich rate Ihnen, nicht einen einzelnen Fonds zu kaufen, sondern einen ganzen Korb. Das können Sie mit dem Immit, einem Indexfonds. Der hat zudem den Vorteil, dass er einkommenssteuerfrei ist. Sie schreiben, Aktien seien Ihnen zu riskant und Obligationen zu renditeschwach. Es empfiehlt sich aber immer, sein Geld in verschiedene Körbe zu legen. Deshalb wäre es eine Überlegung wert, die eine Hälfte Ihrer 10000 Franken in den Immit und die andere in einen gemischten Aktien-Obli-Fonds zu investieren. Wenn Sie das über die Säule 3a tun, können Sie den Betrag auch noch von den Steuern abziehen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden