Der Heisse Draht zum Thema Geld
Wie sicher ist mein Geld bei der Migrosbank?

Ich habe mein ganzes Vermögen (Aktien, Mi-Fonds, Geld) bei der Migrosbank angelegt; auch meine Hypothek kommt von der Migrosbank. Ich habe dort auch ein Festgeldkonto, das ich alle zwei Monate verlängere. Denken Sie, dass die Migrosbank noch sicher ist und ich mein Geld, 160'000 Franken, weiter so anlegen kann? C.S., Genf
Publiziert: 18.11.2008 um 09:18 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 01:12 Uhr

Die Migrosbank ist so sicher, wie eine Bank nur sein kann. Die grosse «Mutter» MGB dürfte ihre Tochter auch dann nicht verkommen lassen, wenn sie einmal in Schieflage geraten sollte – der Image-Schaden für die ganze Gruppe wäre enorm. Das ist fast so gut wie eine Staatsgarantie.

Aber wie schon mehrfach an dieser Stelle betont: Hundertprozentige Sicherheit gibt es nirgends. Und: Je höher die Ertragserwartung ist, umso grösser wird das Risiko von Kursverlusten.

Sie sind mit ihrem Portefeuille auf der konservativen, also sicheren Seite. Dass Sie einen Teil Ihres Vermögens in 2-monatigem Festgeld angelegt haben, deutet darauf hin, dass Sie grossen Wert auf Liquidität legen. Schon mit einer Anlage in Kassenobligationen (Zins je nach Laufzeit 2,25 bis 2,875 Prozent) könnten Sie eine höhere Rendite erzielen – müssten Ihr Geld aber für mindestens zwei Jahre anlegen.

Noch höhere Renditen versprechen Mi-Fonds (unterschiedliche Breite, unterschiedliche Währungen, unterschiedlicher Mix von Aktien und Obligationen, ein ökologischer Fonds). Sie bergen aber auch ein entsprechend höheres Kursrisiko.

Der Heisse Draht
Beratung zum Thema Geld mit Gerd Löhrer, Redaktor.

Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Geld
Postfach
8021 Zürich

Mailen Sie: geld@blick.ch

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert. Es können nur veröffentlichte Fragen beantwortet werden.
Beratung zum Thema Geld mit Gerd Löhrer, Redaktor.

Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Geld
Postfach
8021 Zürich

Mailen Sie: geld@blick.ch

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert. Es können nur veröffentlichte Fragen beantwortet werden.
Fehler gefunden? Jetzt melden