Megan Andres (68) erweist sich als Scherzkeks
0:41
So ein Witz:Megan Andres (68) erweist sich als Scherzkeks

Aargauerin Megan Andres-Imhof hat den lustigsten Witz der Schweiz
«Alle anderen habe ich vergessen»

Am 1. Juli war der International 
Joke Day. Wir suchten dafür den besten Witz aus der Schweiz – und bekamen eine Siegerin. In einer Männerdomäne.
Publiziert: 06.07.2019 um 11:20 Uhr
|
Aktualisiert: 16.09.2019 um 14:22 Uhr
1/6
Eine Frau erzählt den Lieblingswitz der Leserinnen und Leser des SonntagsBlick-Magazins.
Daniel Arnet

Diese Frau hat Humor: Beim Fototermin legt sich Megan Andres-Imhof (68) aus ­Gebenstorf AG nicht bloss in die Wiese, sie beisst auch noch ins Gras. Glücklicherweise real und nicht im übertragenen Sinn (sterben), worum es im Witz geht, den sie uns nach einem Aufruf auf blick.ch zusandte.

Der Grossvater geht mit dem Enkel ­spazieren. Der Opa nimmt einen Grashalm in den Mund, worauf der Enkel fragt: ­«Kriegen wir jetzt ein Auto?» Der Opa: ­«Wieso?» – «Papa hat gesagt: Wenn der Opa ins Gras beisst, gibts ein neues Auto.»

Von den gegen 200 Einsendungen legten wir der Leserschaft im Magazin vom letzten Sonntag eine Auswahl von zehn Witzen vor, auf dass sie den besten der Schweiz ­küren sollte. 25 800 schauten sich online die Liste an, 3408 stimmten ab. Der Siegerwitz von Megan Andres-Imhof erhielt mit 683 am meisten Stimmen.

Keine klassische Witzereisserin

«Der Witz ist quasi der einzige, der mir blieb», sagt Andres-Imhof, «alle anderen habe ich vergessen.» Sie sieht sich denn auch nicht als klassische Witzereisserin, findet selten Gelegenheit, welche zu erzählen. Scherze vorzutragen scheint keine Frauenspezialität zu sein, denn auf den Aufruf, uns Witze zu schicken, meldeten sich zu 93,5 Prozent Männer.

Umso überraschender, dass nun mit Megan Andres-Imhof eine Frau die Leserabstimmung gewonnen hat. Für sie muss ein guter Witz ­einen Bezug zum richtigen Leben haben und darf nicht zu viele sexuelle Andeutungen enthalten. «Alle, die ich mal kannte, waren einzigartig», sagt Andres-Imhof.

Als Preis erhält die Siegerin ­Tickets der Comedy-Show «Stand up!», bei der die besten Schweizer Stand-up-Comedians auf ihre Kollegen aus dem deutschsprachigen Ausland treffen. Hoffentlich hört sie dort den einen oder anderen guten Witz, der bei ihr hängenbleibt und nicht gleich vergessen geht.

Die Lieblingswitze der Schweizer

Am 1. Juli ist der Internationale Tag des Witzes. Wie geht es dem komischen Genre, das uns wie kein anderes einzig und allein zum Lachen bringen will? Eine Bestandsaufnahme.

Am 1. Juli ist der Internationale Tag des Witzes. Wie geht es dem komischen Genre, das uns wie kein anderes einzig und allein zum Lachen bringen will? Eine Bestandsaufnahme.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?