Teenager sind am teuersten
So viel kostet ein Kind
Ein Baby bedeutet für die Eltern für die nächsten 18 Jahre Grundkosten von jährlich über 12'000 Franken. Hinzu kommt die Betreuung. Rechnet man die Lohnausfälle für Arbeitsreduktion sowie den Marktwert der eigenen Betreuung mit, kommt man schnell auf eine Million.
20.11.2020, 18:27 Uhr
Das Liebste geht bis zur Selbständigkeit ins Geld
Mit Video
Streit um pädagogische Fragen
Was man darf und was nicht
Väter erziehen mehr mit als früher. Das kann zu Konflikten in der Familie führen. Für Kinder ist das aber nicht unbedingt schädlich. Wenn alle fair bleiben.
17.11.2020, 17:22 Uhr
Was man darf und was nicht
Margrit Stamm über die Familie
«Früher wars Schicksal, heute sind die Eltern Schuld»
Familie zu sein ist anstrengender und anders als früher, sagt Margrit Stamm, Professorin für Erziehungswissenschaften – und erklärt, was sich aus ihrer Sicht ändern muss.
17.11.2020, 21:23 Uhr
«Früher wars Schicksal, heute gibt man den Eltern die Schuld»
Daran leiden Eltern
Mütter unter Druck, Väter im Clinch
Der gesellschaftliche Druck, der hierzulande auf Eltern lastet, ist riesig. Wir zeigen auf, worunter Mütter und Väter in der Schweiz leiden – und wieso viele Probleme in der Wirtschaft anzusiedeln sind.
17.11.2020, 23:13 Uhr
Mütter unter Druck, Väter im Clinch
Unerzogen bis Mindful
Erziehungstrends im Realitätscheck
Kinder an die Macht! Falsch. Kindern müssen Grenzen gesetzt werden. Oder doch nicht? Erziehung war noch nie so umstritten und herausfordernd wie heute, sagt Erziehungswissenschaftlerin Daniela Reimer. Mit ihr nehmen wir fünf aktuelle Erziehungsmodelle unter die Lupe.
17.11.2020, 23:13 Uhr
Erziehungstrends im Realitätscheck
Schikane in der Schule
Das können Eltern tun, wenn ihr Kind gemobbt wird
Wenn normale Streitereien unter Schülern wiederholt gegen ein Kind gehen, spricht man von Mobbing. Wie können Eltern reagieren? Der Leiter der Fachstelle für Gewaltprävention bei der Stadt Zürich gibt wertvolle Tipps.
07.01.2021, 09:48 Uhr
Das können Eltern bei Mobbing in der Schule tun
Studie in England zeigt
Einige Kinder machen Rückschritte nach Schulschliessungen
England untersucht die Auswirkungen von Schulschliessungen und anderen Einschränkungen auf Kinder und Jugendliche. Das «Ofsted» stellt fest, dass einige Kinder Rückschritte in einigen Grundfertigkeiten und im Lernen gemacht haben.
14.11.2020, 22:03 Uhr
Einige Kinder machen Rückschritte nach Schulschliessungen
Den Nachwuchs im Blick
So funktionieren GPS-Tracker für Kinder
Die einen Eltern halten sie für wichtig, andere sind strikt dagegen: GPS-Geräte für Kinder ermöglichen es, jederzeit zu wissen, wo sich der Sprössling gerade aufhält. Ein Experte zeigt, welche Vorteil, aber auch welche Probleme die Geräte mit sich bringen.
10.11.2020, 08:59 Uhr
So funktionieren GPS-Tracker für Kinder
Unruhe, Herzrasen, Atemnot
So vergeht die Angst
Covid-19 führt zu mehr Angsterkrankungen in der Bevölkerung. Wie Sie Angst erkennen und einer Chronifizierung vorbeugen, erklären zwei Fachärztinnen.
16.12.2020, 10:10 Uhr
So vergeht die Angst
Fertig stillsitzen!
Lernen unter freiem Himmel
Aufpassen, ruhig sein, stillsitzen – die Schule, wie sie normalerweise ist, wird Kindern nicht gerecht. Sie lernen draussen besser und mehr als drinnen, sagen Studien – nicht nur während der Pandemie. Das SonntagsBlick Magazin war bei einem Waldtag dabei.
12.11.2020, 11:40 Uhr
Lernen unter freiem Himmel