Ergebnisse der grossen Homeoffice-Umfrage
Elf Prozent der Leser trinken während der Arbeit Alkohol

Überall dort, wo Homeoffice möglich ist, muss nun von zu Hause aus gearbeitet werden. In der Schweiz betrifft das über zwei Millionen Arbeitnehmer. Wir haben eine Umfrage zur Homeoffice-Situation der Community gestartet. Hier die Ergebnisse.
Publiziert: 25.01.2021 um 17:33 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/11
Ein eigenes Büro in der Wohnung haben knapp 60 Prozent der Leserinnen und Leser.
Foto: Blick
Community-Team

Der Bundesrat hat alle Bürogummis nach Hause geschickt. Seit dem 18.01.2021 gilt in der Schweiz Homeoffice-Pflicht: Jeder, der seinen Job auch von zu Hause aus erledigen kann – in der Schweiz ist das fast die Hälfte der Arbeitnehmer – muss das in den nächsten Wochen auch tun.

Manche freuen sich darüber, dass sie ihren Laptop nun zwischen Couch und Kühlschrank aufstellen können, für andere ist Homeoffice der Horror. Wir wollten jedoch mehr über die Homeoffice-Situation der Leserinnen und Leser herausfinden und haben eine grosse Umfrage gestartet.

Ein eigenes Büro in der Wohnung – auf eigene Kosten

Begonnen haben wir mit der Frage, wo die BLICK-Leserinnen und Leser ihren Arbeitsplatz eingerichtet haben. 59 Prozent haben tatsächlich ein eigenes Büro in ihrer Wohnung und arbeiten dort ganz in Ruhe. Andere hingegen können sich das aus Platzmangel nicht leisten. Trotzdem haben sie immerhin einen fixen Platz für den Laptop. Nur acht Prozent der Leserinnen und Leser wechseln innerhalb der Wohnung und arbeiten mal am Schreibtisch, dann wieder am Esstisch, auf der Couch oder im Bett.

Die Ausstattung müssen die meisten allerdings selber berappen. «Bekommst du von deinem Arbeitgeber Geld für die Einrichtung eines Homeoffice?», wollten wir von der BLICK-Community wissen. Darüber konnte ein Grossteil nur lachen. Ganze 81 Prozent müssen auf eine zusätzliche Finanzspritze verzichten und für Bürostuhl und Tisch ihr eigenes Geld in die Hand nehmen.

Ein Viertel nimmt es gemütlicher

Doch wie oft wird im Homeoffice eigentlich eine Pause eingelegt? Man arbeitet zu Hause in den eigenen vier Wänden – solange die Aufträge erledigt sind, merkt es der Chef also sowieso nicht, wenn man sich etwas öfter auf die Couch legt.

Erstaunlicherweise überwiegen jedoch die Stimmen derer, die auch im Homeoffice fleissig sind. 41 Prozent der BLICK-Leserinnen und -Leser geben an, dass sie ungefähr gleich viele Pausen wie im Büro machen – «schliesslich muss ich trotzdem all meine Aufgaben erledigen», sagen sie. Rund ein Drittel der Leser arbeitet im Homeoffice sogar mehr als im Büro und nur 25 Prozent sagen, dass sie es etwas gemütlicher angehen.

Jeder Zehnte trinkt während der Arbeit

Da man ja theoretisch auch im Pyjama arbeiten kann, nimmt es ein Grossteil der Community nicht so genau mit dem Outfit im Homeoffice. «Mir ist es völlig egal, wie ich aussehe und ob mein Pulli etwas mieft», sagt fast die Hälfte der Teilnehmer unserer Umfrage. Nur knapp ein Viertel zieht sich immer vernünftig an, weil sie sonst nicht in einen richtigen Arbeitsmodus kommen. Elf Prozent machen das nur, wenn ihr Chef sie im Videocall sieht.

Aber wie sieht es mit Alkohol im Homeoffice aus? Die meisten BLICK-Leserinnen und -Leser sind vernünftig. «Während der Arbeitszeit bin ich immer komplett nüchtern», sagen fast 70 Prozent der Teilnehmer. 22 Prozent genehmigen sich höchstens mal ein verfrühtes Feierabendbier oder ein Glas Wein zum Zmittag. Trotzdem übertreiben es einige: Elf Prozent der Stimmen aus der BLICK-Community trinkt regelmässig während der Arbeitszeit.

«Für mich kann das ruhig so bleiben»

Zum Abschluss wollten wir noch ganz allgemein wissen, was die BLICK-Leserinnen und -Leser von der neuen Arbeitssituation halten und wie zufrieden sie sind. Fast die Hälfte – 44 Prozent der Teilnehmer – ist noch unentschlossen. «Es hat Vor- und Nachteile», war ihre Antwort. 37 Prozent lieben ihr Homeoffice und möchten es auch nach der Krise weiterführen. Nur knappe 20 Prozent vermissen den Gang ins Büro sehr und können es kaum erwarten, wieder dorthin zurückzukönnen.

In der Galerie findest du einen Überblick der Ergebnisse der Homeoffice-Umfrage. (bej)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?