Die Entstehung, die Stars, die Route
5 Facts zum legendären Coca-Cola Weihnachts-Truck in der Schweiz

Spätestens wenn der Coca-Cola Christmas Truck aufkreuzt, ist klar: Jetzt beginnt die Weihnachtszeit. Auch dieses Jahr tourt er wieder durch die Schweiz. Doch was steckt hinter der Legende des roten Lastwagens? Und welche Überraschungen hat er dieses Jahr geladen?
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: vor 52 Minuten
Teilen
Der Truck macht an knapp 30 Orten in der Schweiz Halt – wie hier in Zürich.
Foto: zvg

Darum gehts

  • Was Coca-Cola mit dem Santa Claus zu tun hat

  • Die Geschichte hinter dem Soundtrack

  • Wo der Truck diesen Winter überall Halt macht

Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von Coca-Cola

Angefangen hat alles mit dem legendären TV-Spot aus dem Jahr 1995. Für die damalige Weihnachtskampagne liess Coca-Cola einen Lastwagen anfertigen, der durch verschneite Wälder und Dörfer fuhr und für strahlende Gesichter sorgte. Kaum wurde der TV-Spot ausgestrahlt, nahm der Coca-Cola-Truck so richtig Fahrt auf. Innert Kürze erlangte die Werbung Kultstatus. Die Menschen wollten das riesige, leuchtende Gefährt auf der Strasse sehen. Coca-Cola erfüllte den Weihnachtswunsch und seither tourt der Truck jedes Jahr durch über 100 Länder – auch durch die Schweiz.

1

Die Ohrwürmer des Truck-Soundtracks

Die traditionelle langjährige Verbindung von Coca-Cola und Musik wird auch von den Coke-Weihanchtskampagnen widergespiegelt. Entsprechend kultig ist der Soundtrack des Trucks, «Holidays Are Coming» – ein echter Ohrwurm. Einen ersten Nachfolgehit lieferte Melanie Thornton 2001. Ihre Version der Coca-Cola-Hymne «Wonderful Dream» kam in den Weihnachtsspots bis 2005 zum Einsatz, bis die deutsche Pop-Queen Sarah Connor mit «The Best Side Of Life» einen neuen Coca-Cola-Christmas-Hit landete. 2009 und 2013 erlebte die ursprüngliche Weihnachtshymne mit «A Beautiful Time» von Tamee Harrison ein weiteres Revival. Für 2014 und 2015 griff Coca-Cola auf den Klassiker «Make Someone Happy» von Jimmy Durante aus dem Jahr 1964 zurück. Und 2018 erhielt Melanie Thorntons «Wonderful Dream» dank des Kingdom Choirs feat. Camélia Jordana & Namika eine Neuauflage. Seit 2024 ist im aktuellen TV-Spot wieder der originale Coke-Hit «Holidays Are Coming» zu hören. 

Nächster Halt: magische Weihnachten!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
2

Santa Claus, der ikonische Chauffeur des Kult-Lastwagens

Mit im Weihnachtstruck ist natürlich auch der Coca-Cola Santa. Erfunden hat Coca-Cola ihn aber nicht – seine Wurzeln gehen bis zu Nikolaus von Myra im 4. Jahrhundert zurück. Aber: 1931 gab Coca-Cola dem Illustrator Haddon Sundblom den Auftrag, Santa zu zeichnen – und seine Version mit rotem Anzug, weissem Bart und Stiefeln hat unser Bild von Santa Claus bis heute geprägt.

3

Von Shaqiri bis Luca Hänni – alle lieben den Truck

Eng verbunden mit den Events rund um den Weihnachtstruck ist hierzulande auch der Auftritt von Schweizer Stars. Unvergesslich bleibt Xherdan Shaqiris Sammelaktion vor zehn Jahren auf dem Bundesplatz in Bern. Im Namen von Coca-Cola überreichte der FCB-Star bei «Jeder Rappen zählt» einen Scheck über 100'000 Franken für Jugendliche in Not. Und um einen obendrauf zu legen, jonglierte Shaqiri mit einem Fussball. So kamen dank 200 Kicks nochmals 26'000 Franken Spendengelder zusammen. Bereits zum achten Mal in Folge ist Luca Hänni in der Weihnachtszeit mit Coca-Cola unterwegs. Dieses Jahr gibt es im Rahmen der Kampagne «Erfrisch deine Weihnachtszeit» ein Meet & Greet beim Bürkliplatz in Zürich mit dem «She Got Me»-Star. Markenbotschafter Loco Escrito spielt im Winterland Locarno ein Live-Konzert und Sängerin Kings Elliot verzaubert am Weihnachtsmarkt von Sion mit ihrer wunderbaren Stimme.

Mehr über Coca-Cola in der Schweiz

Seit 1936 produziert Coca-Cola in der Schweiz für die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten. Coca-Cola HBC Schweiz ist der einzige Abfüllpartner der The Coca-Cola Company im Land und übernimmt Herstellung sowie Vertrieb der Produkte. Das Unternehmen beschäftigt rund 650 Mitarbeitende und sichert entlang der Wertschöpfungskette schweizweit 7’710 Arbeitsplätze. Etwa 80 Prozent der in der Schweiz verkauften Getränke werden lokal produziert, und 95 Prozent der verwendeten Zutaten stammen von Schweizer Lieferanten.

Seit 1936 produziert Coca-Cola in der Schweiz für die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten. Coca-Cola HBC Schweiz ist der einzige Abfüllpartner der The Coca-Cola Company im Land und übernimmt Herstellung sowie Vertrieb der Produkte. Das Unternehmen beschäftigt rund 650 Mitarbeitende und sichert entlang der Wertschöpfungskette schweizweit 7’710 Arbeitsplätze. Etwa 80 Prozent der in der Schweiz verkauften Getränke werden lokal produziert, und 95 Prozent der verwendeten Zutaten stammen von Schweizer Lieferanten.

4

Eine Ikone mit unzähligen LED-Lichtern

Der Coca-Cola Weihnachtstruck ist weit mehr als ein Fahrzeug – er ist ein rollendes Lichtspektakel, das jeden Halt in einen kleinen magischen Moment verwandelt. Basierend auf einem klassischen Kenworth W900 L erstreckt sich der Truck beeindruckende 16,5 Meter vom Kühlergrill bis zum Heck und ist mit Tausenden von LED-Lichtern geschmückt, die jede Kontur wie eine leuchtende Weihnachtskarte zum Leben erwecken. Selbst das Fahrerhaus – eine eigens angefertigte Aluminiumkonstruktion wie aus einem amerikanischen Winterfilm – trägt zur unverwechselbaren Silhouette bei. Mit fast 30 Tonnen Ingenieurskunst hat der Coca-Cola Truck nur eine Mission: die Freude und Magie von Weihnachten in die ganze Schweiz zu bringen. 

5

Das sind die Highlights im Truck-Wohnzimmer

Im Weihnachtstruck ist Santa in seinem festlich dekorierten Wohnzimmer zu finden. Dort können Coca-Cola-Fans ein persönliches Foto mit ihm aufnehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, an der Can Printing Station eine personalisierte Coca-Cola-Dose zu gestalten. Wer die beiden grossen Stopps in Zürich und Locarno besucht, darf sich über weitere Highlights freuen. Zum Beispiel auf einen Selfie-Turm mit Blick auf den Truck oder Santas Postschalter, an dem man Weihnachtsgrüsse direkt vor Ort verschicken kann. Zudem lädt der Share a Moment-Frame mit Mistelzweig verliebte Paare dazu ein, Weihnachten mit einer Umarmung oder einem Kuss zu feiern. Zu Weihnachten tourt der Coca-Cola Christmas Truck durch die Schweiz. 

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen