Deutsche Weihnachtsmärkte ziehen Schweizer in Massen an
O du Kitschige!

Riesengross, bunt, billig – die deutschen Weihnachtsmärkte sind für Schweizer besonders attraktiv.
Publiziert: 04.12.2014 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2018 um 00:53 Uhr
Von Christiane Binder

Weihnachtsmärkte als Veranstaltung für Kinder und Rentner, das war gestern. Der traditionelle Advents-Rummel ist zum Massenphänomen geworden wie das ­Oktoberfest, Teil der Event-Kultur, nur statt mit Bier mit Glühwein. Die deutschen Märkte sind für Schweizer ein ideales Ziel, viel grösser als die heimischen, und alles ist – der Franken ist stark, der Euro schwach – preiswerter als daheim. SBB und Busunternehmen bieten für Fahrten aus der Schweiz Rabatte bis zu 50 Prozent.

Die meisten Hotels rund um die Märkte sind zwar frühzeitig ausgebucht, doch Bus-unternehmen bieten noch günstigere Packages. Da kann man auch das Auto daheim lassen: Die Parkplatzsituation in deutschen Innenstädten ist unerfreulich. Vor Ort lohnt sich für Schweizer vor allem das Essen. Ein Besuch in einem örtlichen Gourmet-Tempel ist sogar bei normalem Portemonnaie machbar. Grundsätzlich ist München in etwa so teuer wie Stuttgart, Dresden billiger als Nürnberg, aber der Unterschied ist ­minim. Wichtig ist nur: auf Wertsachen aufpassen! Denn für internationale Taschendiebe sind die deutschen Weihnachtsmärkte ein fester Termin.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?