Der heisse Draht
Militärdienst für drei Wochen – kann ich trotzdem kündigen?

Publiziert: 08.04.2009 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 05:08 Uhr
Ich hätte die Möglichkeit, einen neuen Job zu starten. Nur muss ich für drei Wochen ins Militär. Jetzt weiss ich, dass während der Militärzeit eine Kündigungssperre besteht. Heisst das nun in meinem Fall, dass ich mit drei Monaten Kündigungsfrist erst auf Ende August anstatt auf Ende Juli kündigen kann? Was heisst das, wenn ich krank werde, oder wenn der Chef kündigen würde?Reto Z.Sie haben den Artikel 336 c des Obligationenrechts im Kopf. Dieser sagt, dass der Arbeitgeber nicht kündigen darf, wenn der Arbeitnehmer im Militär oder krank ist. Dasselbe gilt bei Unfall oder während der Schwangerschaft.Diese Bestimmungen sind Schutzbestimmungen für den Arbeitnehmer. Sie gelten nur, wenn der Chef kündigen will – nicht aber, wenn Sie als Mitarbeiter gehen wollen.Schutzbestimmungen für Arbeitnehmer gelten bei: Militär: Während dem Militär- und dem Zivilschutzdienst gilt ein Kündigungsstopp von vier Wochen vor und nach dem Dienst, sofern dieser mindestens elf Tage dauert. Krankheit oder Unfall: Ist der Mitarbeiter unverschuldet krank oder verunfallt, gibt es Sperrfristen, während denen eine Kündigung durch den Arbeitgeber ungültig ist. Die Sperrfristen hängen von der Dauer Ihrer Anstellung ab:Im 1. Dienstjahr 30 TageIm 2.–5. Dienstjahr 90 TageAb dem 6. Dienstjahr 180 TageNur heisst das nicht, dass Sie während dieser Zeit auch Lohn erhalten. Hier kann es durchaus sein, dass Sie wohl eine Sperrfrist von sechs Monaten haben, aber den Lohn nur während drei Monaten kriegen. Ausser Sie sind durch Ihren Arbeitgeber bei einer Krankentaggeldversicherung angeschlossen. Diese zahlt den Lohnausfall während meistens 720 Tagen.In Ihrem konkreten Fall heisst das nun: Sie können jederzeit kündigen – sei es im Militär oder auch während einer Krankheitsphase.Ihre Kündigung auf Ende Juli ist gültig. Kündigt Ihr Arbeitgeber, muss er die Sperrfristen einhalten. Damit kann sich die Kündigungsfrist locker sogar um zwei bis drei Monate verlängern.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?