«Selbst Nomade in einer globalisierten Welt, pendelt Georg Gatsas zwischen urbanen Landschaften und fängt in seinen Porträts gleichermassen das Individuum wie die umgebende Welt ein», schreibt das Kunstmuseum am Mittwoch in einem Communiqué. Dabei seien «Global Cities» wie New York und London sowie die subkulturelle Musik- und Kunstszene wichtige Fixpunkte im Leben und Arbeiten des Künstlers.
Das Manor Kunstpreis ist einer der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens. Er wurde 1982 von Philippe Nordmann ins Leben gegründet, um jungen Schweizer Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.