Einige waren nie zuvor Teil einer öffentlichen Schau. Zehn Bilder stellt das Museo de Prado in Madrid zur Verfügung, wo Museumsdirektor Gabriele Finaldi bis zu seinem Wechsel nach London in diesem Jahr gewirkt hat.
«In Goyas Porträts haben wir immer echte Personen vor uns», sagte Finaldi am Dienstag vor der Eröffnung. Goya habe die sich wandelnde Gesellschaft seiner Zeit «mit nachdenklichem und weisem» Blick betrachtet und wiedergegeben.
In sieben Räumen erleben die Besucher anhand der chronologisch und thematisch geordneten Porträts sowohl die künstlerische Entwicklung Goyas (1746-1828) während seiner zweiten Lebenshälfte als auch die dramatische Geschichte Europas im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.