Neue Abenteuer an der Wintersteinschule
Blick lädt zum Kinoevent von «Die Schule der magischen Tiere 4»

Der vierte Teil der Reihe «Die Schule der magischen Tiere» kommt bald auf die grosse Leinwand. Bei der Spezialvorstellung mit Zmorge, Popcorn und Getränk am 27. September kannst du den Film in Anwesenheit der Stars schauen.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 21.08.2025 um 15:25 Uhr
Teilen
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Ida besucht mit ihrer Freundin Miriam, die für einige Zeit bei ihr wohnt, die Wintersteinschule. Miriam ahnt jedoch nicht, dass dort Magie zum Alltag gehört. Als Ida erfährt, dass die Schule vor der Schliessung steht, sehen sie die bevorstehende Schulchallenge als entscheidende Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Gemeinsam mit ihrer Klasse und den tierischen Begleitern wollen sie die magische Gemeinschaft retten.

«Die Schule der magischen Tiere 4», nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck, kommt am 25. September in die Schweizer Kinos. Gemeinsam mit dem Verleiher DCM und Swica lädt Blick zum exklusiven Kinoevent am 27. September im Blue Cinema Abaton in Zürich. Wir verlosen 70 x 4 Tickets mit kleinem Zmorge vor dem Filmstart und je einem Popcorn und Getränk zur Vorstellung. Als Highlight werden auch einige Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller aus dem Film vor Ort und für eine Signierstunde anwesend sein.

Bitte melde dich für eine Teilnahme an!

Teilnahmeschluss ist am 14. September 2025. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden anschliessend ermittelt und benachrichtigt. Mit der Teilnahme erklärst du dich mit den AGB und den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Die Daten werden bei Zustimmung zu Marketingzwecken (inklusive Kontaktaufnahme zur Versicherungsberatung) von Swica verwendet. Die Verwendung der Daten zu den genannten Zwecken kann jederzeit und ohne Angaben von Gründen unter folgendem Link widerrufen werden: www.swica.ch/datennutzung. Die Daten werden nur so lange gespeichert, als dass der Zweck oder eine gesetzliche Grundlage die Aufbewahrung rechtfertigt. Nach Wegfall des Bearbeitungszwecks oder nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten datenschutzkonform gelöscht. Während dieser Zeit ergreift Swica alle technischen und organisatorischen Massnahmen, um die Daten vor widerrechtlicher und falscher Bearbeitung zu schützen. Die betroffene Person kann jederzeit die ihr zustehenden Rechte an den persönlichen Daten geltend machen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen