In Lausanne
Modedesigner Kévin Germanier stellt im Mudac Lausanne aus

Der Walliser Modedesigner Kévin Germanier und Gründer der gleichnamige Marke erhält im Designmuseum Mudac auf der Plateforme 10 in Lausanne erstmals eine Carte Blanche. Damit will das Museum einen Einblick in die Themen geben, die das Schaffen des Designers begleiten.
Publiziert: 17:03 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der Walliser Designer Kévin Germanier gibt in Lausanne ab Freitag einen Einblick in sein Schaffen.
Foto: JEAN-CHRISTOPHE BOTT
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Spätestens seit dem letzten ESC in Basel muss man Kévin Germanier kaum mehr vorstellen. Er hat die drei Hosts eingekleidet, und zuvor bereits internationale Berühmtheiten wie Beyoncé oder Lady Gaga. Grundlage seiner Arbeit ist, dass Nachhaltigkeit und Eleganz einander nicht ausschliessen. Ausrangierte Stoffe oder Perlen verarbeitet er zu seinen Kreationen.

Das Mudac in Lausanne gibt dem 33-Jährigen nun die Möglichkeit, den musealen Raum neu zu erschliessen. Auf 300 Quadratmetern sind sowohl Zeichnungen, die er als Siebenjähriger gemacht habe, als auch seine letzte Haute-Couture-Kollektion zu sehen.

«Sie ist dynamisch, sie ist farbenfroh», sagte Germanier am Mittwoch gegenüber den Medien. Der Name der Ausstellung, «Les Monstrueuses», sei ein kleiner Gag, der sich auf die Westschweizer Ausdrücke «monstre cool, monstre bien» (dt. etwa: super cool, super gut) beziehe.

Germanier ist seit 2020 eine feste Grösse an der Pariser Fashion Week. Im Januar dieses Jahres präsentierte er in der französischen Hauptstadt die erste Modenschau seiner Marke. Die Carte Blanche für Germanier rücke «schweizerische Innovationen auf der internationalen Bühne in den Fokus», schreibt das Mudac.

«Les Monstrueuses» ist vom 7. November bis 22. März zu sehen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen