Dossier

Zürcher Obergericht

Poolbesitzer droht Strafe
Tod von ertrunkenem Kater Streifli vor Zürcher Gericht
Poolbesitzer in Bülach ZH angeklagt: Nach dem Ertrinkungstod eines Katers droht ihm eine Geldstrafe wegen fahrlässiger Tierquälerei. Der Fall könnte Auswirkungen auf zukünftige Sicherheitsvorschriften für private Schwimmbäder haben.
19.12.2024, 07:38 Uhr
Gericht verhandelt über ertrunkenen roten Tigerkater Streifli
Zweiter Tag der Budget-Debatte
Zürcher Kantonsrat gönnt Gerichtsschreibern keine Lohnerhöhung
Die Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber im Kanton Zürich erhalten im kommenden Jahr keine Lohnerhöhung. Der Kantonsrat hat am zweiten Tag der Budget-Debatte am Dienstag entschieden, lediglich den Teuerungsausgleich zu zahlen.
11.12.2024, 17:45 Uhr
Zürcher Kantonsrat gönnt Gerichtsschreibern keine Lohnerhöhung
Blick vor Ort
Kündigung in Sugus-Häusern
«Wir würden ewig hierbleiben»
105 Mietparteien sollen gehen: Mit der Kündigung in drei Zürcher Wohnblöcken haben die Besitzerin und der Verwalter ein ganzes Quartier gegen sich aufgebracht. Blick war vor Ort.
16.12.2024, 10:56 Uhr
«Wir würden ewig hierbleiben»
Mit Video
Alkoholismus sei kein Grund
Bundesgericht bestätigt Landesverweis nach Zürcher Hammerangriff
Das Bundesgericht hat die Strafe für einen Mann aus Sri Lanka bestätigt: Wegen eines Angriffs mit einem Hammer in Zürich erhält er eine Freiheitsstrafe und wird für 8 Jahre des Landes verwiesen. Er hatte argumentiert, dass er als Alkoholiker nicht schuldfähig sei.
06.12.2024, 12:04 Uhr
Bundesgericht bestätigt Landesverweis nach Zürcher Hammerangriff
Jauch muss einschreiten
Regelbruch bei «Wer wird Millionär?»
Als die Kandidatin bei «Wer wird Millionär?» am Montagabend ihre Antwort zur 64'000-Euro-Frage einloggen will, ruft ein Zuschauer laut «Nein!» aus dem Publikum. Günther Jauch muss einschreiten und zieht Konsequenzen.
16.04.2024, 11:05 Uhr
Regelbruch bei «Wer wird Millionär?»
Stadt Zürich blitzt ab
Witwe darf alleine in 6-Zimmer-Haus wohnen
Niederlage für die Stadt Zürich: Das Zürcher Obergericht hält ihre einseitigen Vertragsänderungen bei städtischen Wohnungen für missbräuchlich.
12.04.2024, 13:24 Uhr
Frau darf alleine in 6-Zimmer-Haus wohnen
Andere Delikte müssen warten
«Causa Vincenz hat Staatsanwaltschaft ans Limit gebracht»
Staatsanwaltschaften in der ganzen Schweiz haben es mit immer mehr komplexen Verfahren zu tun. Zürich ist besonders betroffen. Der Fall Vincenz beschäftigt die Staatsanwaltschaft noch über Jahre hinweg und macht die Überlastung nur noch schlimmer.
15.03.2024, 06:28 Uhr
Fall Vincenz lässt Pendenzenberg bei Staatsanwaltschaft wachsen
Sohn musste Kot essen
Quäl-Vater aus Zürich blitzt beim Bundesgericht ab
Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Vaters gegen eine Freiheitsstrafe von 16,5 Jahren abgewiesen. Dem Mann wurde unter anderem vorgeworfen, seine Kinder eingesperrt, gedemütigt, misshandelt und eine Tochter zu sexuellen Handlungen gezwungen zu haben.
08.03.2024, 21:10 Uhr
Quäl-Vater aus Zürich blitzt beim Bundesgericht ab
Trotz N-Wort in Mail
Italienerin von Rassismus-Vorwurf freigesprochen
Der Zürcher Obergericht hat am Dienstag eine Italienerin vom Vorwurf der Rassendiskriminierung freigesprochen. Ihre Mail an den Migros-Kundendienst, dass sie sich nicht von «schwarzen N...» bedienen lasse, sei nicht öffentlich gewesen.
17.01.2024, 07:23 Uhr
Italienerin von Rassismus-Vorwurf freigesprochen
19-jähriger Schweizer
Polizei verhaftet Bombendroher des Zürcher Obergerichts
Im November wurde das Obergericht des Kantons Zürich wegen einer Drohung evakuiert und anschliessend durchsucht. Jetzt hat die Kantonspolizei Zürich den mutmasslichen Täter verhaftet.
12.01.2024, 22:55 Uhr
Polizei verhaftet Bombendroher des Zürcher Obergerichts
Mit Video
1...678910...20
1...89...