Dossier

Zentralbank

Blick zieht Bilanz
Das WEF wurde zum WPF
Das WEF war so politisch wie schon lange nicht mehr. Die geopolitischen Risiken und KI dominierten das World Economic Forum. Zwei Reden bleiben in Erinnerung.
24.01.2024, 16:45 Uhr
Das WEF wurde zum WPF (World Political Forum)
Reaktionen auf Mileis WEF-Rede
«Nötig, dass jemand den Leuten hier den Spiegel vorhält»
Der polarisierende argentinische Präsident Javier Milei sparte im Vorfeld nicht mit Kritik am WEF. Nun stand er vor der versammelten Welt-Elite auf der Bühne. Welche Botschaften hat er hinterlassen?
18.01.2024, 18:24 Uhr
«Nötig, dass jemand den Leuten hier den Spiegel vorhält»
Mit Video
Einkaufstouristen aufgepasst
So schätzen Währungs-Experten den Franken für 2024 ein
Von cash.ch befragte Devisenstrategen erwarten für den Franken eine temporäre Abschwächung im Jahresverlauf. Für exportorientierte Schweizer Firmen gibt es aber keine Entwarnung an der Währungsfront.
11.01.2024, 21:11 Uhr
So schätzen Währungsexperten den Schweizer Franken für 2024 ein
Grünes Licht für Bitcoin-ETF
«Investitionen werden deutlich massentauglicher»
Die Genehmigung eines Bitcoin-ETF durch die US-Börsenaufsicht ist ein bedeutendes Ereignis in der Finanzwelt. Blick beantwortet dazu die dringlichsten Fragen.
13.02.2024, 14:22 Uhr
«Investitionen werden deutlich massentauglicher»
Selenski hält 45 min Rede
Das sind die Programmhighlights am WEF
Am Dienstag hat das WEF seine Gästeliste präsentiert, jetzt steht das Programm. Damit ist auch klar, wann der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski seine mit Spannung erwartete Rede vor der Weltelite hält.
11.01.2024, 10:50 Uhr
Das sind die Programmhighlights am WEF
Starke Schweizer Währung
Die 7 wichtigsten Punkte zum neuen Höchststand vom Franken
Der Euro-Kurs zum Franken ist zum Jahreswechsel auf unter 93 Rappen gefallen. Die Gründe, die Folgen und die Reaktion der Nationalbank.
16.01.2024, 15:03 Uhr
Die 7 wichtigsten Punkte zum neuen Franken-Höchststand
USA, EU, Russland
Diese Wahlen haben Folgen für die Schweiz
Taiwan, Russland, die Ukraine, Indien, die USA, Venezuela, Mexiko: In all diesen Ländern finden 2024 entscheidende Wahlen statt. Die globale Geopolitik könnte dadurch auf den Kopf gestellt werden. Und auch die Schweiz betreffen.
03.01.2024, 14:06 Uhr
Welche Folgen die Wahlen in diesen Staaten für die Schweiz haben
Wende in den letzten Monaten
Der Hypotheken-Darling Saron ist kaum mehr attraktiv
Saron-Hypotheken waren 2023 lange die günstigere Finanzierungsvariante für Immobilien im Vergleich zur Festhypothek. Jüngst hat sich das Blatt nun rasant und deutlich gewendet.
16.01.2024, 15:16 Uhr
Der einstige Hypotheken-Darling Saron ist kaum mehr attraktiv
Trotz Sorgen um die Inflation
US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert
Die US-Notenbank lässt ihre Zinsen unverändert in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent. Zuletzt hat der deutliche Ölpreisanstieg neue Inflationssorgen geschürt. Gibt Fed-Chef Jerome Powell nun Hinweise, ob die Notenbank am Ende ihrer Zinserhöhungen angelangt ist?
20.09.2023, 20:46 Uhr
US-Notenbank-Chef Jerome Powell lässt Leitzins unverändert
Kurswechsel in Japan
Zentralbank handhabt Geldpolitik flexibler
Japans Zentralbank will ihre Billiggeld-Politik künftig flexibler handhaben. Die Bank of Japan (BoJ) beschloss am Freitag nach zweitägiger Sitzung, ihr umstrittenes Programm zur Steuerung der sogenannten Renditekurve zu lockern.
28.07.2023, 15:06 Uhr
Zentralbank handhabt Geldpolitik flexibler
1...181920