Dossier

Zentralbank

Starke Schweizer Währung
Die 7 wichtigsten Punkte zum neuen Höchststand vom Franken
Der Euro-Kurs zum Franken ist zum Jahreswechsel auf unter 93 Rappen gefallen. Die Gründe, die Folgen und die Reaktion der Nationalbank.
16.01.2024, 15:03 Uhr
Die 7 wichtigsten Punkte zum neuen Franken-Höchststand
USA, EU, Russland
Diese Wahlen haben Folgen für die Schweiz
Taiwan, Russland, die Ukraine, Indien, die USA, Venezuela, Mexiko: In all diesen Ländern finden 2024 entscheidende Wahlen statt. Die globale Geopolitik könnte dadurch auf den Kopf gestellt werden. Und auch die Schweiz betreffen.
03.01.2024, 14:06 Uhr
Welche Folgen die Wahlen in diesen Staaten für die Schweiz haben
Wende in den letzten Monaten
Der Hypotheken-Darling Saron ist kaum mehr attraktiv
Saron-Hypotheken waren 2023 lange die günstigere Finanzierungsvariante für Immobilien im Vergleich zur Festhypothek. Jüngst hat sich das Blatt nun rasant und deutlich gewendet.
16.01.2024, 15:16 Uhr
Der einstige Hypotheken-Darling Saron ist kaum mehr attraktiv
«Beste Volkswirtschaft 2023»
Griechenland lässt die Schweiz hinter sich
Griechenland hat die beste Volkswirtschaft 2023. Die Schweiz schafft es derweil nicht einmal in die Top 10. Das steckt hinter dem Erfolg des Landes, das vor ein paar Jahren fast aus der Eurozone geflogen wäre.
28.12.2023, 14:40 Uhr
Griechenland lässt die Schweiz hinter sich – aber wieso?
Nur noch 85 Rappen wert
Dollar sinkt zu Franken auf Mehrjahrestief
Der US-Dollar notiert am Freitag zum Schweizer Franken so schwach wie seit der Aufgabe des Euro-Mindestkurses im Jahr 2015 nicht mehr. Am Nachmittag wurde die US-Währung bei einem neuen Mehrjahrestief von 0,8513 Franken nur knapp über 85 Rappen gehandelt.
22.12.2023, 16:38 Uhr
Dollar sinkt zu Franken auf Mehrjahrestief
Bericht über Kriegsfolgen
So stark ist Russlands Wirtschaft eingebrochen
Die russische Wirtschaft stünde ohne Krieg deutlich besser da, sagt ein neuer Bericht des US-Finanzministeriums.
17.12.2023, 14:29 Uhr
So stark ist Russlands Wirtschaft eingebrochen
SNB-Präsident Thomas Jordan
«Zinssenkung steht im Moment nicht zur Diskussion»
Weiter rauf mit den Zinsen geht es sicher nicht mehr, allerdings auch nicht runter. Die Nationalbank belässt den Leitzins unverändert. Was das für Sparer, Hausbesitzer oder Mieter heisst.
14.12.2023, 17:33 Uhr
Was der Jordan-Satz für Sparer, Mieter und Hausbesitzer bedeutet
Mit Video
Weitere Zinsschritte möglich
Notenbanker wollen Kampf gegen Inflation fortsetzen
Die führenden Köpfe der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank haben sich entschlossen im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise gezeigt und auch weiterhin eine strenge Geldpolitik in Aussicht gestellt.
26.08.2023, 11:42 Uhr
Notenbanker wollen Kampf gegen Inflation fortsetzen
Rubelkrise – Kaufkraft sinkt
So schlecht steht es um Russlands Wirtschaft
Trotz der Sanktionen des Westens wächst die russische Wirtschaft. Das liegt vor allem an der Rüstungsindustrie in Zeiten des Krieges gegen die Ukraine. Wo es für Russland läuft und wo nicht.
23.08.2023, 10:24 Uhr
So stark kämpfen die Russen mit den Kriegsfolgen
Kurswechsel in Japan
Zentralbank handhabt Geldpolitik flexibler
Japans Zentralbank will ihre Billiggeld-Politik künftig flexibler handhaben. Die Bank of Japan (BoJ) beschloss am Freitag nach zweitägiger Sitzung, ihr umstrittenes Programm zur Steuerung der sogenannten Renditekurve zu lockern.
28.07.2023, 15:06 Uhr
Zentralbank handhabt Geldpolitik flexibler