Dossier

Zentralbank

«Messi der Finanzen»
Luis Caputo als Wirtschaftsminister von Argentinien nominiert
Der künftige argentinische Präsident Javier Milei hat den erfahrenen Finanzexperten Luis Caputo als Wirtschaftsminister nominiert.
29.11.2023, 16:38 Uhr
Luis Caputo als Wirtschaftsminister von Argentinien nominiert
Ökonomen sind sich einig
Nächstes Jahr dürften die Zinsen wieder sinken
Der Zinszyklus hat sein Hoch erreicht, er könnte sogar bald schon drehen. Erste Zinssenkungen sind im kommenden Jahr möglich, glauben Ökonomen.
19.11.2023, 15:20 Uhr
Nächstes Jahr dürften die Zinsen schon wieder sinken
Am Scheideweg
Argentinier wählen neuen Staatschef
Inmitten einer schweren Wirtschaftskrise wählen die Argentinier einen neuen Präsidenten.
19.11.2023, 10:31 Uhr
Argentinier wählen neuen Staatschef
«Wohlstand und Wachstum»
Jordan plädiert für Unabhängigkeit der SNB
Die Unabhängigkeit der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist laut SNB-Chef Thomas Jordan einer der Garanten für «Wohlstand und Wachstum» in der Schweiz. In einer Rede im Rahmen des ETH-Tages 2023 betonte er den gemeinsamen Beitrag für den Erfolg der Schweiz.
18.11.2023, 14:23 Uhr
Jordan plädiert für Unabhängigkeit der SNB
«Es könnte die Lösung sein»
Lagarde will europäische Börsenaufsicht
Die Fragmentierung des europäischen Kapitalmarkts könnte nach Ansicht von EZB-Präsidentin Christine Lagarde auch mit Hilfe einer gemeinsamen Börsenaufsicht überwunden werden.
17.11.2023, 12:08 Uhr
EZB-Präsidentin Lagarde wirbt für europäische Börsenaufsicht
Benko gibt den Vorsitz ab
Signa: Der Sanierer übernimmt
René Benko ist definitiv raus. Es bleiben aber noch Fragen offen.
08.11.2023, 19:25 Uhr
Signa: Der Sanierer übernimmt
Faustdicke Überraschung
SNB belässt Leitzins unverändert bei 1,75 Prozent
Damit hat kaum jemand gerechnet: Die Schweizerische Nationalbank legt eine Zinspause ein und belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent. Ist der Zinsgipfel damit erreicht?
21.09.2023, 12:58 Uhr
«Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen»
Mit Video
Stärker als erwartet
Stimmung in europäischer Wirtschaft trübt sich
Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im August stärker als erwartet eingetrübt. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) fiel im Vergleich zum Vormonat um 1,2 Punkte auf 93,3 Punkte, wie die Europäische Kommission am Mittwoch in Brüssel mitteilte.
30.08.2023, 12:02 Uhr
Stimmung in europäischer Wirtschaft trübt sich
Um 0,25 Prozentpunkte
EZB hebt Leitzins erneut an
Die Europäische Zentralbank EZB hebt den Leitzins ein weiteres Mal an.
27.07.2023, 14:27 Uhr
EZB hebt Leitzins erneut an
EZB holt Vorschläge ein
Bürger gestalten neue Euro-Banknoten mit
Die Europäische Zentralbank will Fälschern mit einer neuen Banknotenserie das Handwerk erschweren. Die Menschen sollen sich mit den Scheinen jedoch identifizieren können und bei der Gestaltung mitreden.
11.07.2023, 07:55 Uhr
Bürger gestalten neue Euro-Banknoten mit