Dossier

Zentralbank

Historische Wahl-Schlappe
Ist das der Anfang vom Ende für Erdogan?
Auch Kommunalwahlen haben es in sich. Sie sind das politische Barometer eines Landes. So auch in der Türkei. In vielen Städten besiegte die Oppositionspartei CHP die regierende AKP – erstmals seit 20 Jahren. Läuft der Countdown für Präsident Recep Tayyip Erdogan (70)?
01.04.2024, 19:49 Uhr
Ist das der Anfang vom Ende für Erdogan?
Nachfolger praktisch gesetzt
Thomas Jordan plante Rücktritt seit mehr als zwei Jahren
Thomas Jordan, Chef der Schweizer Nationalbank, orchestrierte seinen Abgang und Nachfolger selbst – ein seltener Coup in der Konzernwelt. Wie ihm das gelang.
30.03.2024, 14:54 Uhr
Thomas Jordan plante seinen Rücktritt seit mehr als zwei Jahren
Schwäche im ersten Quartal
Franken verliert gegen Euro in fast historischem Ausmass
Ein Blick aufs erste Quartal zeigt: Der Franken verliert gegen den Euro so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
29.03.2024, 13:41 Uhr
Schweizer Franken steuert zum Euro auf schlechtestes Quartal seit 21 Jahren zu
Der Franken gibt nach
Sommerferien könnten 2024 teurer werden als angenommen
Ein schwächerer Franken erhöht die Kosten für Sommerferien und Einkäufe im Ausland. Gleichzeitig profitiert die Schweizer Wirtschaft aber von der aktuellen Wirtschaftslage.
27.03.2024, 16:58 Uhr
Sommerferien könnten 2024 teurer werden als angenommen
Wegen Klimawandel
Nahrung wird in den nächsten Jahren immer teurer
Der Klimawandel treibt die Lebensmittel-Inflation in die Höhe. Und das nicht zu knapp. Die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie sind alarmierend.
27.03.2024, 16:50 Uhr
Nahrungsmittel werden in den nächsten Jahren immer teurer
Hypotheken, Mieten, Sparen
Was der SNB-Leitzinsentscheid für dich bedeutet
Thomas Jordan überrascht die Märkte – und senkt die Zinsen drei Monate früher als erwartet. Der Überraschungscoup des SNB-Präsidenten hat Auswirkungen auf Wohneigentümer, Mieterinnen und die Schweizer Exportwirtschaft.
21.03.2024, 15:08 Uhr
Was der SNB-Leitzinsentscheid für dich bedeutet
Mit Video
Entscheid gefallen
US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
Die Inflationszahlen in den USA waren im Februar unerwartet hoch. Für die US-Notenbank kommt deshalb eine Senkung des Leitzinses noch zu früh, wie die Fed am Mittwoch in Washington mitteilt.
20.03.2024, 20:39 Uhr
US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
WEF-Teilnehmer antworten
Wer hat Angst vor Donald Trump?
Der Ex-Präsident könnte die Wahlen in den USA erneut für sich entscheiden. Was Managerinnen und Manager in Davos dazu sagen.
18.01.2024, 19:08 Uhr
Wer hat Angst vor Donald Trump?
2,4 Prozent
Inflation in Eurozone geht deutlich zurück
Die Inflation in der Eurozone hat sich im November deutlich abgeschwächt. Die Konsumentenpreise lagen 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mitteilte.
01.12.2023, 13:35 Uhr
Inflationsrate in Eurozone sinkt deutlich auf 2,4 Prozent
Preise steigen, Yen schwach
Japans Zentralbank passt Geldpolitik erneut an
Japans Zentralbank hat ihre Billiggeldpolitik in Reaktion auf die steigenden Preise und die andauernde Schwäche des Yen erneut angepasst.
31.10.2023, 06:20 Uhr
Japans Zentralbank passt Geldpolitik erneut an
1...1415161718...20
1...1617...