Dossier

Zentralbank

Ticker
Vergütungsbericht angenommen
UBS-Aktionäre stimmen Ermottis Lohn zu
Die UBS lädt ihre Aktionäre zur Generalversammlung in die St. Jakobshalle in Basel. Es ist das erste Mal, dass im Frühling nur eine Grossbanken-GV in der Schweiz stattfindet. Umso lauter dürfte die Kritik der Kleinanleger ausfallen.
24.04.2024, 18:13 Uhr
UBS-Aktionäre stimmen Ermottis Lohn zu
Mit Video
Präsentiert von
Cryptonow-Chef im Interview
«Der Bitcoin ist das heutige Goldvreneli»
Simon Grylka hält Kryptowährungen wie Bitcoin für eine sinnvolle Ergänzung zu traditionellen Schweizer Banken. Warum, erklärt der Chef des Unternehmens Cryptonow, das Krypto-Gutscheinkarten zum Kauf anbietet, im Interview.
02.05.2024, 06:53 Uhr
«Der Bitcoin ist das heutige Goldvreneli»
Präsentiert von
Sie löste Finanzskandal aus
Vietnam verurteilt Immobilien-Milliardärin (67) zum Tode
Die vietnamesische Milliardärin Truong My Lan hat Tausende ihrer Landsleute abgezockt – und einen riesigen Finanzskandal ausgelöst. Das Gericht zeigt nun keine Gnade und verhängt die höchstmögliche Strafe.
12.04.2024, 21:21 Uhr
Vietnam fällt Todesurteil für Immobilien-Milliardärin (67)
Parlament für Reparationen
Russland soll für Schäden in der Ukraine zahlen
Die Schweiz soll sich nach dem Willen des Parlaments in die Debatte um völkerrechtliche Grundlagen für eine Beschlagnahmung russischer Staatsvermögen einbringen. Als Zweitrat hat der Ständerat am Donnerstag mehrere entsprechende Motionen gutgeheissen.
07.03.2024, 16:58 Uhr
Russland soll für Schäden in der Ukraine zahlen
Allzeithoch durchbrochen
Bitcoin jetzt bei 69'300 Dollar
Während die Europäische Zentralbank (EZB) vor einem wertlosen Bitcoin warnt, durchbricht die älteste Kryptowährung der Welt am Dienstagnachmittag das Allzeithoch von 2021. Was die Gründe für den Kursanstieg sind, wie es weitergehen könnte und welche Gefahren lauern.
05.03.2024, 20:52 Uhr
Ist der Bitcoin jetzt ein sicheres Investment?
Sicherheitskonferenz getrübt
In Sachen Frieden ist man keinen Millimeter weiter
Der Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny und Rückschläge an der Ukraine-Front trüben die Münchner Sicherheitskonferenz. Wolodimir Selenski warnt einmal mehr vor dem «Monster» Wladimir Putin.
18.02.2024, 19:16 Uhr
In Sachen Frieden ist man keinen Millimeter weiter
Zum Jahrestag von Kriegsbeginn
EU plant neue Russland-Sanktionen
Zum zweiten Jahrestag des Krieges in der Ukraine wird in der EU ein neues Paket mit Russland-Sanktionen vorbereitet.
05.02.2024, 06:53 Uhr
EU plant neue Russland-Sanktionen
Geldpolitik
EZB-Chefin dämpft Zinssenkungshoffnung
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank hat Hoffnungen auf eine baldige Leitzinssenkung in der Eurozone gedämpft. Die Zinsen würden erst gesenkt, sobald man überzeugt sei, dass die Inflation wieder ihr 2-Prozent-Ziel erreichen werde.
13.01.2024, 10:36 Uhr
EZB-Chefin Lagarde dämpft Hoffnung auf schnelle Zinssenkung
Im Jahr 2024
Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen
Die Euroländer wollen 2024 weniger Münzen herstellen als im laufenden Jahr: Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigten den 20 Staaten, die die Gemeinschaftswährung nutzen, die Produktion von Geldstücken im Gesamtvolumen von 2,34 Milliarden Euro.
27.12.2023, 11:45 Uhr
Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen
Ferien in der Bankenstadt
Darum lohnt sich ein Städtetrip nach Frankfurt
In Frankfurt ist der Hauptsitz der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Die Grossstadt beherbergt über 250 Kreditinstitute – sie ist also eine richtige Finanzstadt! Dennoch lohnt sich ein Besuch in Frankfurt. Und das nicht nur wegen des guten Essens.
16.02.2024, 14:49 Uhr
Darum lohnt sich ein Städtetrip nach Frankfurt
1...1011121314...20
1...1213...