Dossier

Wikileaks

Kampfansage vor Gefängnis
Trumps Ex-Anwalt Michael Cohen tritt Haft an
Drei Jahre lang muss Michael Cohen ins Gefängnis. Der ehemalige Anwalt von US-Präsident Donald Trump hat seine Haftstrafe am Montag angetreten.
07.05.2019, 09:02 Uhr
Trumps Ex-Anwalt Michael Cohen tritt Haft an
60 Personen im Visier
US-Demokraten starten Mega-Untersuchung zu Trump
Korruption, Machtmissbrauch, Behinderung der Justiz: Die demokratische Mehrheit des US-Repräsentantenhauses nimmt den US-Präsidenten und dessen Umfeld ins Visier.
05.03.2019, 08:55 Uhr
US-Demokraten starten Mega-Untersuchung zu Trump
Mit Video
Berner hacken Citroën
«Neue Autos lassen sich fernsteuern und werden zur Waffe»
Hacker können Autos als Waffe missbrauchen. Zwei Berner IT-Spezialisten und eine Südamerikanerin demonstrieren BLICK, dass sich neue Autos leicht fernsteuern lassen. Das Exempel macht ein Citroën. Doch der Hack funktioniert unabhängig von der Marke.
26.02.2019, 07:37 Uhr
«Neue Autos lassen sich fernsteuern und werden zur Waffe»
Mit Video
Sie ist laut Bekannten in Sicherheit
Chelsea Manning löscht Tweets über Suizid-Gedanken
Die Whistleblowerin Chelsea Manning hat Tweets über Selbstmord-Gedanken gelöscht. Anhängerinnen und Anhänger wurden von eindeutigen Beiträgen verunsichert. Die WikiLeaks-Informantin ist laut ihrem Twitter-Konto in Sicherheit.
11.04.2025, 20:50 Uhr
Chelsea Manning löscht Tweets über Suizid-Gedanken
Internet-Verbot nach Posts zu Skripal und Puigdemont
Assange kassiert Twitter-Sperre
Mit seinen Äusserungen zum aktuellen Weltgeschehen gefährde Julian Assange die diplomatischen Beziehungen von Asyl-Gastgeber Ecuador. Deshalb wird dem Whistleblower jetzt das Internet abgestellt.
11.04.2025, 12:28 Uhr
Assange kassiert Twitter-Sperre
Nach fünf Jahren im Botschaftsasyl
Assange kriegt ecuadorianische Ausweisnummer
Julian Assange hat eine ecuadorianische Ausweisnummer erhalten. Was die Registrierung im Zivilregister für den juristischen Konflikt um den Australier aber genau bedeutet, war zunächst unklar.
11.04.2025, 16:38 Uhr
Lebt seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London: der Australier Julian Assange, Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks.
Wikileaks
Assange-Anwalt prangert Grossbritannien an
Quito – Der Anwalt von Wikileaks-Mitgründer Julian Assange hat schwere Vorwürfe gegen die britische Regierung erhoben. Grossbritannien habe «sämtliche Normen des Völkerrechts und der Menschenrechte» zu ignorieren, zu umgehen und zu verletzen, sagte Baltasar Garzón.
03.06.2025, 14:14 Uhr
Baltasar Garzon, ehemaliger spanischer Richter und Anwalt von Wikileaks-Gründer Julian Assange, prangert das Vorgehen der britischen Behörden gegen seinen Mandanten an.
1...1213141516...20
1...1415...