Dossier

Westafrika

Krankheiten
Kongo meldet elf neue Ebola-Fälle
Der Kongo hat elf weitere bestätigte Ebola-Fälle gemeldet. Es gebe zudem zwei neue Todesfälle, die mit einem Ausbruch der Krankheit im Nordwesten des Landes in Verbindung stehen sollen, teilte das Gesundheitsministerium am späten Donnerstagabend mit.
11.04.2025, 14:10 Uhr
Neuer Ebola-Ausbruch: Bisher 45 Verdachts-, wahrscheinliche und bestätigte Fälle sowie 25 Tote.
Bereits mehr als ein Dutzend Tote
Mobiles Labor für Ebola-Nachweis in betroffener Region im Einsatz
Nach dem Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt ein mobiles Labor vor Ort im Einsatz. Es ermöglicht, schnellere Diagnosen zu stellen.
08.04.2025, 12:17 Uhr
Ein Ebola-Erreger, aufgenommen mit einem Transmissionselektronenmikroskop: Eine Infektion mit diesem Virus endet oft tödlich, bisher gibt es noch kein Heilmittel, eine Impfung ist in der Entwicklung.
Rassismus in der Schule und am Arbeitsplatz
Die Hemmschwelle sinkt
Neue Zahlen des Bundes zeigen: Beratungsstellen meldeten im letzten Jahr mehr als 300 rassistische Übergriffe – so viele wie noch nie.
14.04.2025, 03:45 Uhr
Die Hemmschwelle sinkt
BLICK-Kolumnist Pierre Maudet über Afrika
Im Süden investieren, den Norden stärken
In Afrika brodeln nicht nur viele Krisenherde, es schlummern auch Chancen. Die Schweiz sollte diese für sich nutzen.
24.04.2025, 07:35 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Fischerei
55 Prozent der Ozeanoberfläche befischt
Miami – Grosse Fischereischiffe beuten inzwischen mehr als die Hälfte der gesamten Meeresoberfläche aus. Satellitendaten zeigten, dass mindestens 55 Prozent der Ozeanfläche der Erde kommerziell befischt werden.
10.04.2025, 18:00 Uhr
Die befischte Fläche ist vier Mal grösser als die landwirtschaftlich genutzte Erdoberfläche.  (Symbolbild)
Natur
Zugvögel fliegen im Winter Zweitresidenz an
Einmal im Winterquartier in Afrika angekommen, ist für viele Zugvögel die Reise nicht zu Ende. Forscher der Vogelwarte Sempach haben herausgefunden, dass Drosselrohrsänger mitten im Winter in ein zweites Quartier fliegen.
14.04.2025, 01:03 Uhr
Der Drosselrohrsänger brütet in ausgedehnten Schilfflächen an grossen Seen. Die Vögel ziehen Ende Sommer in den Süden.
Flüchtlinge
EU-Parlamentspräsident fordert Marshallplan
Brüssel/Berlin/Wien – Hunderttausende Migranten und Flüchtlinge halten sich laut der EU-Grenzschutzagentur Frontex in Libyen auf, aus Westafrika drängen weitere an die libysche Küste. Der konservative EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani fordert nun Auffanglager in Lib
26.05.2025, 20:44 Uhr
EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani spricht sich für Flüchtlingsauffanglager in Libyen aus. (Archivbild)
Seltenes Phänomen
Ringförmige Sonnenfinsternis in Südamerika und Afrika
Himmelsspektakel in Südamerika: In Süden Argentiniens und Chiles hat sich am Sonntag eine beeindruckende ringförmige Sonnenfinsternis beobachten lassen. Das Spektakel begann um 9.23 Uhr Ortszeit (13.23 Uhr Schweizer Zeit).
12.09.2018, 04:25 Uhr
In Süden Argentiniens und Chiles hat sich am Sonntag eine beeindruckende ringförmige Sonnenfinsternis beobachten lassen.
Mali
Mine im Mali tötet französischen Soldaten
Paris – Bei der Detonation eines Sprengsatzes ist im westafrikanischen Mali ein französischer Soldat getötet worden. Wie das Verteidigungsministerium am Samstag in Paris mitteilte, waren zwei Fahrzeuge eines Konvois am Freitag nordöstlich von Kidal auf eine Mine gefahre
27.05.2025, 05:23 Uhr
Die Dschihadistengruppe Ansar Dine reklamiert einen Anschlag mit einer Mine in Mali für sich, bei der ein französischer Soldat das Leben liess. (Archivbild)
Happiger Vorwurf von Entwicklungsorganisation
Schweizer Rohstoffhändler fluten Afrika mit Dreck-Diesel
Die Entwicklungsorganisation Public Eye gibt Schweizer Rohstoffhändlern wie Trafigura oder Vitol eine Mitverantwortung an zehntausenden vorzeitigen Todesfällen in Afrika. Die Händler weisen die Vorwürfe zurück. Schuld seien die laschen Gesetze.
04.05.2025, 10:49 Uhr
Rohstoffhandel_Trafigura.jpeg
1...181920