Dossier

Weltwoche

Wegen Sicherheitsbedenken
Zürcher «Drag-Lesungen» finden nicht mehr statt
Brandy Butler, die Veranstalterin der Zürcher «Drag-Lesungen», wird vorerst keine Vorlesestunden für Kinder mehr durchführen. Der Anlass mit Drag Queens und Kings wurde von der rechtsextremen «Jungen Tat» gestört und von der SVP kritisiert.
18.11.2024, 09:35 Uhr
Zürcher «Drag-Lesungen» finden nicht mehr statt
Alt Bundesrat Deiss klagt an
«Die Schweiz braucht mehr Rückgrat!»
Kriege erschüttern die Welt, die Schweiz streicht derweil Gelder für die humanitäre Hilfe. Für alt Bundesrat Joseph Deiss ein Affront. Er kritisiert die Doppelmoral der SVP, nimmt seine Mitte-Partei in die Pflicht und fordert mehr Einsatz für den Frieden.
28.09.2024, 13:52 Uhr
«Die Schweiz braucht mehr Rückgrat!»
Interview
Event-König Thomas Dürr
Können sich bald nur noch Reiche Konzerttickets leisten?
Der Festival- und Konzert-Sommer geht zu Ende – und es bleiben viele Fragen. Der Schweizer Event-König Thomas Dürr spricht über perfekte, aber unpersönliche Shows und die stetig steigenden Ticketpreise.
27.05.2025, 13:41 Uhr
Können sich bald nur noch Reiche Konzerttickets leisten?
10 Jahre Economiesuisse-Chefin
«Ich bin keine Rampensau»
Monika Rühl ist die Tochter eines Saisonniers. Dennoch hat sie es nicht geschafft, die Wirtschaft wieder bodenständiger und volksnaher zu machen. Droht ihr bei einem Nein zur BVG-Reform das Aus? Eine Begegnung im Tram – mitten im Volk.
01.09.2024, 16:31 Uhr
Die leise Stimme der Wirtschaft
Lukas Hartmann wird 80
«Ich war mir nicht sicher, ob ich je wieder schreiben kann»
Der Schweizer Bestsellerautor Lukas Hartmann hat sich nach einem Schlaganfall gut erholt und feiert nächste Woche seinen 80. Geburtstag. Er spricht über die Besserung, seine Bücher und den Beistand seiner Frau Simonetta Sommaruga.
24.08.2024, 16:22 Uhr
«Ich war mir nicht sicher, ob ich je wieder schreiben kann»
Mit Video
Phänomen SRF-«Landfrauenküche»
Ein Stück Heimat auf dem Teller und am Bildschirm
Heute Abend beginnt die 18. Staffel von «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche». 575'000 Zuschauende waren 2023 im Schnitt dabei. Dass das TV-Format konstant derart gut ankommt, hat mit der Sehnsucht nach dem Landleben und wohlschmeckenden Erinnerungen an die Kindheit zu tun.
23.08.2024, 08:31 Uhr
Ein Stück Heimat auf dem Teller und am Bildschirm
Plattform für Schäferstündchen
Zürcher will Sexarbeit aus Schmuddelecke befreien
Arik Brückner war ein gefeierter Jungunternehmer. Jetzt will er das Geschäft «Liebe gegen Geld» von seinem Stigma befreien. Wer auf der neuen Online-Plattform des Zürchers ein Schäferstündchen buchen will, muss sich zuvor mit Ausweis und Foto anmelden.
19.08.2024, 17:32 Uhr
Auf seiner Plattform bestellt man Sex wie ein Uber-Taxi
An der Seite Orbans
Köppel auf Stippvisite im Kreml
Roger Köppel zu Besuch in Putins Präsidentenpalast. Der «Weltwoche»-Chef ist erneut nach Russland gereist – als Teil der Entourage von Ungarns Premier Viktor Orban.
06.07.2024, 14:40 Uhr
Köppel auf Stippvisite im Kreml
Temperatur-Panne bei SRF?
«Weltwoche» schiesst gegen Meteorologe Bucheli
Der SRG-Wetterdienst kämpfte im vergangenen Sommer mit zu hohen Temperaturprognosen – auch heute noch? Das zumindest legt ein Bericht der «Weltwoche» nahe. Doch Meteorologe Thomas Bucheli widerspricht.
22.06.2024, 00:49 Uhr
«Weltwoche» schiesst gegen Thomas Bucheli
Mannheim-Opfer Stürzenberger
«Der Täter hat in einer unglaublichen Frequenz zugestochen»
Vergangene Woche schockte eine brutale Messerattacke die deutsche Stadt Mannheim. Der Angriff eines Afghanen kostete einem jungen Polizisten das Leben. Die Weltwoche konnte jetzt mit dem schwer verletzten Opfer Michael Stürzenberger sprechen. So erlebte er den Angriff.
08.06.2024, 09:57 Uhr
«Der Täter hat in einer unglaublichen Frequenz zugestochen»
Mit Video
1...45...