Dossier

Weltwoche

Queen 1980 in der Schweiz
Elizabeth II. sah fast nur Politiker und Polizei
Polizei, Polemik und poltender Politiker: Der Schweizer Staatsbesuch der britischen Königin Elizabeth II. im Frühjahr 1980 war von einigen Misstönen geprägt.
09.09.2022, 11:22 Uhr
Elizabeth II. sah fast nur Politiker und Polizei
Mit Video
Eröffnung Lucerne Festival
«Die Schweiz ist die Quintessenz der Diversität»
Am Freitagabend wurde das diesjährige Lucerne Festival feierlich eröffnet, mit bekannten Gästen wie Ignazio Cassis. SonntagsBlick war vor Ort und wollte vom Bundespräsidenten wissen, was passieren würde, wenn er sich in ein Instrument verwandeln könnte.
14.08.2022, 09:41 Uhr
«Die Schweiz ist die Quintessenz der Diversität»
Wegen Amtsgeheimnisverletzung
Köppel will auf Immunität verzichten – kann das aber gar nicht
SVP-Nationalrat Roger Köppel will freiwillig auf seine parlamentarische Immunität verzichten. Das Angebot hat allerdings einen Schönheitsfehler: Das kann er gar nicht.
09.04.2022, 13:07 Uhr
Köppel will auf Immunität verzichten – kann das aber gar nicht
Mit Video
Hauptsache gegen Mainstream
SVP, eine Partei auf Geisterfahrt
Erst Corona-Skeptiker, jetzt Putin-Versteher – die SVP fährt einen konsequenten Kurs gegen alle anderen. Koste es, was es wolle – und seien es Wählerstimmen. Doch wer entscheidet eigentlich darüber?
18.03.2022, 10:39 Uhr
SVP, eine Partei auf Geisterfahrt
Schlechte Kriegsvorbereitung
US-General Petraeus rechnet mit Putin ab
Dass der Ukraine-Krieg gerade nicht nach Putins Plan verläuft, ist für jedermann ersichtlich. Viele der Probleme, mit denen die russischen Truppen zu kämpfen haben, seien hausgemacht. Dieses Fazit zieht der US-General und ehemalige CIA-Chef David Petraeus.
10.03.2022, 18:47 Uhr
US-General Petraeus rechnet mit Putin ab
Kommentar
Bundesgeld für Weltwoche & Co.
Alles Staatsmedien?
Die Gegner des neuen Mediengesetzes sagen: «Nein zu Staatsmedien». Nun kennt die Schweiz bereits seit 1849 die sogenannte indirekte Presseförderung. Hat diese einen zersetzenden Einfluss auf die Publikationen, die davon profitieren?
02.01.2022, 18:54 Uhr
Alles Staatsmedien?
Maurer übt Kritik am Bundesrat
«Es gibt Dinge, die man in diesem Land nicht mehr laut sagen darf»
Bundesrat Ueli Maurer blickt besorgt auf die Verschuldung und Spaltung des Landes durch die Covid-Krise. Er fordert mehr gegenseitiges Verständnis und wieder mehr Mut, Probleme anzugehen – und übt Kritik am eigenen Regierungsgremium.
17.12.2021, 09:21 Uhr
«Es gibt Dinge, die man in diesem Land nicht mehr laut sagen darf»
Mit Video
Wegen Manipulations-Vorwürfen
Camille Lothe stellt «Weltwoche» in den Senkel
Camille Lothe, die Präsidentin der Jungen SVP Zürich, hat genug von Verschwörungstheorien um die Abstimmung übers Covid-Gesetz. Als solche in der Weltwoche von Parteifreund Roger Köppel kolportiert wurden, verfasste sie eine Richtigstellung.
24.11.2021, 20:05 Uhr
Camille Lothe stellt «Weltwoche» in den Senkel
1...181920