Dossier

Weissrussland

Nach über einem Jahr in Haft
Aktivistin der polnischen Minderheit in Belarus freigelassen
Nach über einem Jahr in Haft ist eine Aktivistin der polnischen Minderheit in Belarus freigelassen worden. Andzelika Borys war vorgeworfen worden, eine «unerlaubte Massenveranstaltung» organisiert zu haben.
25.03.2022, 21:31 Uhr
Aktivistin der polnischen Minderheit in Belarus freigelassen
Weniger zerstörerisch
Setzt Putin bald Mini-Atombomben in der Ukraine ein?
Die Angst vor einem atomaren Krieg in der Ukraine wächst weiter. Gerade auch, weil die russische Armee nicht nur über grosse, sondern auch über kleine Atombomben verfügt.
23.03.2022, 13:56 Uhr
Bedrohung durch Putins Mini-Atombomben wächst
Ist Putins Geliebte im Tessin?
Jetzt überprüft sogar der Bund das Gerücht
Die Geliebte von Wladimir Putin (69) soll sich in der Schweiz aufhalten. Die Gerüchte halten sich hartnäckig. Nun hat sich die Bundesbehörde offiziell mit der Angelegenheit auseinandergesetzt – und eine Petition fordert die Ausweisung der Putin-Familie.
20.03.2022, 18:31 Uhr
Jetzt überprüft sogar der Bund das Gerücht
Jetzt wollen sie mehr Geld
Bauern verdienen an höheren Lebensmittel-Preisen nichts
Die Preise für Lebensmittel steigen. Davon werden die Bauern aber nicht reicher, sondern eher ärmer. Denn gestiegene Kosten für Düngemittel und Treibstoff machen den Landwirten zu schaffen. Sie fordern deshalb höhere Produzentenpreise.
18.03.2022, 09:01 Uhr
Bauern verdienen an höheren Lebensmittelpreisen nichts
Interview
Warum Spuhler in Minsk bleibt
«Wir bauen keine Produkte für Oligarchen»
Stadler-Rail-Patron Peter Spuhler musste sich in den letzten Wochen einiges an Kritik anhören, warum er sein Werk in Belarus nicht geschlossen hat. Im Blick-Interview erklärt er seine Motive. Das Werk in Belarus ist für Spuhler mit einer klaren Mission verbunden.
15.03.2022, 18:35 Uhr
«Wir bauen keine Produkte für Oligarchen, sondern für die breite Bevölkerung»
Mit Video
Expertin über Putins Ziel
«Russland will die USA aus Europa verdrängen»
Putin würde die Nato am liebsten auflösen, sagt Kristina Spohr, Expertin für Internationale Geschichte. Dabei wollte sich Russland noch vor 30 Jahren in Europa integrieren.
13.03.2022, 21:40 Uhr
«Russland will die USA aus Europa verdrängen»
René Fasel über Sanktionen
«Was jetzt passiert, ist pure Hysterie»
René Fasel war 27 Jahre lang Präsident der IIHF. Von Russland und Präsident Putin will sich der Fribourger nach dem Überfall auf die Ukraine nicht distanzieren.
02.03.2022, 16:20 Uhr
«Was jetzt passiert, ist pure Hysterie»
Mit Video
1...1011121314...20
1...1213...