Dossier

Vontobel

Mitten in Zürcher Innenstadt
Betrunkener Top-Banker liefert sich blutige Schlägerei
Im Rahmen einer Feier der Luzerner Kantonalbank haben sich zwei Banker geprügelt. Der eine hat nun eine Wunde am Kopf. Der andere eine Strafanzeige am Hals.
14.11.2023, 16:05 Uhr
Betrunkener Top-Banker liefert sich eine blutige Schlägerei
Milliardenkredit für Scheich
Das steckt hinter dem UBS-Deal mit den Kataris
Neun Milliarden als Kredit soll die UBS einem Scheich aus dem Emirat Katar zur Verfügung gestellt haben. Eine ungewöhnlich hohe Summe. Die Bank geht damit ein beträchtliches Risiko ein.
29.10.2023, 21:03 Uhr
Das steckt hinter dem UBS-Deal mit den Kataris
UBS-Kahlschlag bei CS-Personal
Nicht nur Backoffice-Angestellte müssen zittern
Die Frustration bei den CS-Angestellten wächst. Wer darf bleiben, wer muss gehen? Neben dem Backoffice dürften auch Händler und Verkäufer betroffen sein, meint Bankenkenner Andreas Venditti. Aber ist das auch in der Schweiz der Fall?
28.06.2023, 19:24 Uhr
Nicht nur Backoffice-Angestellte müssen zittern
Präsentiert von
Die aktuellen Krisen und unsere Vorsorge
Ist der Traum von der vorzeitigen Pensionierung nun vorbei?
Die positive Entwicklung der Wirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr Menschen die Frühpensionierung ermöglicht. Die Vielfach-Krise der Gegenwart könnte diesem Trend nun ein Ende setzen. Ist es Zeit, sich vom Traum der Frührente zu verabschieden?
12.06.2023, 00:14 Uhr
Ist der Traum von der vorzeitigen Pensionierung nun vorbei?
Präsentiert von
Präsentiert von
67 Prozent scheuen das Risiko – zu Recht?
So vorsichtig sind wir Schweizer beim Anlegen
Sein Geld zu investieren, war auch schon einfacher als heute. Krisen beeinflussen und verunsichern die Märkte. Viele Schweizerinnen und Schweizer scheuen deshalb die Risiken und horten ihr Geld — eine Haltung, die ihnen langfristig zum Verhängnis werden könnte.
22.06.2023, 15:02 Uhr
So vorsichtig sind wir Schweizer beim Anlegen
Präsentiert von
Analyse
Grober Denkfehler im Mietrecht
Steigende Hypozinsen rechtfertigen keinen Mietanstieg
Allen – besonders auch dem Gesetzgeber – scheint es normal, dass mit steigenden Hypothekarzinsen auch die Mieten steigen müssen. Doch die Sache ist etwas komplexer.
13.05.2023, 09:28 Uhr
Darum rechtfertigen steigende Hypozinsen keine höheren Mieten
Vontobel zum Fachkräftemangel
Arbeiten wir wirklich zu wenig?
Müssen wir alle wieder mehr arbeiten? Haben wir wirklich einen Arbeitskräftemangel? Eine kritische Nachfrage von Werner Vontobel.
01.05.2023, 11:25 Uhr
Arbeiten wir wirklich zu wenig?
Vontobel ordnet ein
Warum weniger kaufkräftige Mieter vertrieben werden
Wohnen könnte ziemlich billig sein. Doch die Bodenspekulation bedeutet nicht nur für Mieter höhere Kosten, meint Wirtschaftsexperte Werner Vontobel.
07.04.2023, 13:02 Uhr
Warum weniger kaufkräftige Mieter vertrieben werden
1...1415161718...20
1...1617...