Dossier

Vania Alleva

Zum ersten Mal seit 130 Jahren
1.-Mai-Demos nur im Internet
Erstmals in der Geschichte der organisierten Schweizer Arbeiterschaft und damit seit 130 Jahren gibt es zum Tag der Arbeit am 1. Mai keine Kundgebungen. Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie verlegen Gewerkschaften und SP die Anlässe ins Internet.
01.05.2020, 16:00 Uhr
Pro und Contra Lockdown
Gesundheit prallt auf Wirtschaft
Ein Streit tobt zwischen Medizinern und Wirtschaftsvertretern. Es geht um Menschenleben und bedrohte Existenzen. Das Problem ist: Beide Seiten haben Recht.
06.04.2020, 07:37 Uhr
Gesundheit prallt auf Wirtschaft
Ausnahmen bei Abstandsregeln
Büezer dürfen sich näher kommen
Der Bund will, dass Baustellen offen bleiben. Weil dort die Corona-Abstandsregeln kaum einzuhalten sind, sollen Ausnahmen bei der Arbeit von Maurern und Gipsern gelten. Nun muss sich Wirtschaftsminister Guy Parmelin mit der Lex Muratore befassen.
24.03.2020, 06:47 Uhr
Büezer dürfen sich näher kommen
Mit Video
Milliardenpaket für KMU
«Ohne Hilfe halte ich nur zwei Monate durch»
Mit einem Hilfspaket historischen Ausmasses will der Bund die Betriebe retten. Den Betroffenen steht das Wasser bis zum Hals.
22.03.2020, 17:56 Uhr
«Ohne Hilfe halte ich nur zwei Monate durch»
Live
Löhne
SGB fordert Lohnerhöhungen von zwei Prozent
Die Verbände des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) fordern für die Lohnrunde 2019/2020 generelle Lohnerhöhungen von zwei Prozent. Zusätzlich brauche es bei den Frauenlöhnen ein Plus von 50 Franken.
06.09.2019, 14:43 Uhr
Bund soll Obergrenze festlegen
Gewerkschafts-Boss fordert: Weniger Temporärangestellte!
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund hat die Lage im Personalverleih untersucht. Heute wird das 33 Seiten starke Dossier veröffentlicht. BLICK sagt, worum es geht und welche Forderungen laut werden.
13.05.2019, 14:38 Uhr
Gewerkschafts-Boss fordert: Weniger Temporärangestellte!
Arbeitsmarkt
SGB bekräftigt Nein zu EU-Rahmenabkommen
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat an seiner Jahresmedienkonferenz in Bern sein Nein zum vorliegenden Rahmenabkommen mit der EU bekräftigt. Es brauche zudem mehr Schutz und mehr Gesamtarbeitsverträge mit guten Mindestlöhnen.
15.01.2019, 14:10 Uhr
SGB-Vizepräsidentin Vania Alleva betont, dass das Bekenntnis zum Lohnschutz sich nicht gegen Europa richtet. (Archivbild)
Bau
Baustellen vor einem heissem Herbst
Auf den Schweizer Baustellen gibt es einen heissen Herbst. Die Gewerkschaften Unia und Syna werfen dem Baumeisterverband Erpressung vor. Dieser moniert, die Gewerkschaften wollten die Bauarbeiter auf Kosten der Arbeitslosenkasse überwintern lassen.
13.04.2025, 14:36 Uhr
Ein heisser Herbst zeichnet sich auf dem Bau ab: Baustelle der ETH Zürich. (Archiv)
Kuhhandel
Gewerkschaften verzichten auf Referendum gegen AHV-Steuer-Deal
Der Gewerkschaftsbund wird kein Referendum gegen die Steuervorlage ergreifen. Die Delegierten stimmten mit 46 zu 41 Stimmen für den Kuhhandel.
13.04.2025, 09:33 Uhr
Bei den Löhnen gebe es Nachholbedarf: Der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB fordert daher Lohnerhöhungen von zwei bis 2,5 Prozent, wie SGB-Präsident Paul Rechsteiner, SGB-Chefökonom Daniel Lampart und Unia-Präsidentin Vania Alleva am Montag vor den Medien sagten.
Unia-Chefin droht mit Referend
«Die Leute werden krank!»
Die Menschen bräuchten ein Recht auf Nichterreichbarkeit, sagt Unia-Chefin Vania Alleva. Die Gewerkschaftsbossin droht jetzt mit dem Referendum, sollte der Homeoffice-Vorstoss von mehr als 100 bürgerlichen Parlamentariern durchkommen.
22.05.2025, 12:37 Uhr
«Die Leute werden krank!»
1...678910...13
1...89...