Dossier

Vania Alleva

Forderung der Gewerkschaften
Fünf Prozent mehr Lohn!
Die Gewerkschaften warnen vor einer Kaufkraftkrise und fordern per 2024 Lohnerhöhungen von fünf Prozent. Die Unternehmen sollen zudem einen monatlichen Krankenkassenzustupf von 50 Franken zahlen.
07.07.2023, 11:52 Uhr
Fünf Prozent mehr Lohn!
Bundesrat berät über EU-Mandat
Bern und Brüssel raufen sich zusammen
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit scheinen Bern und Brüssel wieder zusammenzufinden. Es gibt hüben wie drüben Zugeständnisse, dank derer auch die Gewerkschaften wieder mit dabei sein können.
20.06.2023, 09:39 Uhr
Bern und Brüssel raufen sich zusammen
SGB-Analyse zu Löhnen
Frauen bekommen seltener einen 13. Monatslohn als Männer
In typischen Frauenberufen liegen die Löhne oft tiefer, wie eine Analyse des Gewerkschaftsbunds (SBG) zeigt. Der SGB spricht von einer «strukturellen Diskriminierung», gegen die er ankämpfen will.
16.05.2023, 17:33 Uhr
Frauen bekommen seltener einen 13. Monatslohn als Männer
Mit Video
Bewilligter 1.-Mai-Umzug
So rechtfertigt die Basler Polizei ihren Einsatz
In Basel hat die Polizei den bewilligten 1.-Mai-Umzug blockiert. Das Vorgehen sorgt für Empörung. Ein Sprecher rechtfertigt den Einsatz.
01.05.2023, 22:25 Uhr
So rechtfertigt die Basler Polizei ihren Einsatz
Mit Video
Lohnschere geht weiter auf
Gewerkschaften fordern automatischen Teuerungsausgleich
Die Gewerkschaften machen zum Jahresbeginn eine Kampfansage an die Wirtschaft. Sie fordern höhere Löhne, besonders für Frauen, sowie einen automatischen Teuerungsausgleich.
09.01.2023, 11:29 Uhr
Gewerkschaften fordern Reallohnerhöhungen und Teuerungsausgleich
Piloten, Büezer, Chauffeure
Wirtschaft befürchtet Streikwelle in der Schweiz
Gleich in mehreren Branchen drohen die Gewerkschaften derzeit mit dem Streik. Und das, obwohl die Schweiz bislang als streik-freies Land galt! Unter vermehrten Streiks könnte die Standortattraktivität leiden, befürchten Kritiker.
19.10.2022, 06:52 Uhr
Wirtschaft befürchtet Streikwelle in der Schweiz – mit Konsequenzen
Angestellte gegen Chefs
Streit in der Gewerkschaft Unia eskaliert!
Gewerkschafter gegen Gewerkschafter: Die Belegschaft der Unia Bern wirft ihrer Führung autoritäres Verhalten und «Arbeitgeberdiktatur» vor. Angestellte würden in den Burnout getrieben.
28.08.2022, 11:37 Uhr
Streit in der Gewerkschaft Unia eskaliert
Lohn-Herbst
Arbeitskampf geht in die heisse Phase
In Zürich demonstrieren Bauarbeiter, am Flughafen plant das Bodenpersonal Proteste und Blockaden. Kommt es im heissen Lohnherbst zum Showdown?
26.06.2022, 10:35 Uhr
Arbeitskampf geht in heisse Phase
Mit Video
1...45...