Dossier

Vania Alleva

Showdown um unsere Renten
Auch Mitte-Politiker wollen 13. AHV-Rente
Am 3. März entscheidet das Stimmvolk über die 13. AHV-Rente. Die bürgerlichen Parteien lehnen die Initiative zwar ab. Doch nicht nur in der SVP gibt es Risse, auch in der Mitte kommen die Befürworter aus der Deckung.
09.01.2024, 07:40 Uhr
Auch Mitte-Politiker wollen 13. AHV-Rente
Kein Weg vorbei am «Boss»
Linkspopulist Maillard ist 2024 so mächtig wie nie
Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard ist schon jetzt Mann des Jahres 2024. Vom SP-Politiker hängt in den nächsten Monaten quasi das Schicksal der Schweiz ab.
04.01.2024, 07:46 Uhr
Linkspopulist Maillard ist 2024 so mächtig wie nie
Nach gescheiterten Gesprächen
Unia kündigt Volksinitiative zu Kündigungsschutz an
Nach Bundesrat Guy Parmelins Sistierung der Vermittlung zwischen den Sozialpartnern über die missbräuchliche Kündigung von Gewerkschaftern ist die Gewerkschaft Unia in die Offensive gegangen. Sie kündigte am Montag eine Volksinitiative zum Kündigungsschutz an.
18.12.2023, 15:55 Uhr
Unia kündigt Volksinitiative zu Kündigungsschutz an
Bundesrat hat entschieden
Keine lebenslangen Renten mehr für Witwen
Lebenslange Witwen- und Witwerrenten soll es nicht mehr geben. Der Bundesrat will künftig alle Verwitweten gleich behandeln – und sparen.
08.12.2023, 15:36 Uhr
Keine lebenslangen Renten mehr für Witwen
Kritik an Gewerkschaften
«Die Strategie ist gescheitert»
Der Zürcher FDP-Nationalrat wird nächster Präsident der Aussenpolitischen Kommission. Er kritisiert im EU-Dossier seinen eigenen Bundesrat.
13.11.2023, 09:56 Uhr
«Die Strategie ist gescheitert»
Kundgebung
Bis zu 20'000 Menschen an Lohn-Demo in Bern
Bis zu 20'000 Menschen haben am Samstag in Bern für höhere Löhne und Renten demonstriert. Die nationale Kaufkraft-Demo bildete den Auftakt für die Lohnverhandlungen in den Branchen und anstehende Abstimmungskämpfe.
17.09.2023, 09:35 Uhr
Demonstrierende in Bern fordern höhere Löhne und Renten
Unia-Studie zur Lohnschere
Ist der Chef 139 Mal wertvoller als seine Mitarbeiter?
Während in der Schweiz für die meisten die Reallöhne sinken, bleiben die Unternehmensgewinne und Kapitalausschüttungen an Aktionäre hoch. Das zeigt eine Studie der Gewerkschaft Unia. Diese will bald mit einer Demo ein Zeichen für generelle Lohnerhöhungen setzen.
31.08.2023, 07:46 Uhr
Soll der Chef wirklich 139 Mal mehr verdienen?
SVP-Egger fordert Steuer-Abzug
Wer Überstunden macht, soll belohnt werden
SVP-Nationalrat Mike Egger will Überstunden attraktiver machen. Wer mehr arbeitet als nötig, soll das von den Steuern abziehen können. Bei der Gewerkschaft Unia läuten die Alarmglocken.
19.06.2023, 22:48 Uhr
Wer Überstunden macht, soll belohnt werden
Gleichstellung durchsetzen
Ständerat gegen mehr Lohngleichheits-Analysen
Unternehmen sollen nicht schon eine Lohngleichheits-Analyse durchführen müssen, wenn sie mehr als 50 Angestellte beschäftigen. Das hat der Ständerat entschieden.
14.06.2023, 13:16 Uhr
Ständerat gegen mehr Lohngleichheits-Analysen
Unia-Alleva zur SAV-Lohnstudie
«Und die Erde ist eine Scheibe»
Die Präsidentin der Gewerkschaft Unia, Vania Alleva (54) macht klar, was sie von der Lohnstudie des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) hält. Und weshalb der Frauenstreik in ihren Augen so wichtig ist.
14.06.2023, 09:46 Uhr
«Und die Erde ist eine Scheibe»
1234...