Dossier

Vania Alleva

Treffen mit Guy Parmelin
Unia verlangt besseren Schutz vor Entlassungen
Nach einem Treffen der Gewerkschaft Unia mit Bundesrat Guy Parmelin könnten die seit November sistierten Gespräche zum Kündigungsschutz möglicherweise wieder in Gang kommen.
13.08.2024, 10:00 Uhr
Sozialpartner-Gespräche zu Kündigungsschutz könnten wieder anlaufen
Umstrittene BVG-Reform
Gewerkschaften beklagen «Rentenklau»
Der Gewerkschaftsbund hat am Dienstag die Abstimmungskampagne gegen die Rentenreform lanciert. Die vorliegende BVG-Reform ignoriere die finanzielle Lage der Pensionskassen und sei komplett aus der Zeit gefallen, so der SGB.
02.07.2024, 13:32 Uhr
Gewerkschaften beklagen «Rentenklau»
Demos am Frauenstreik-Tag
Unia fordert 5000 Franken Mindestlohn für Frauen
Auf zum Frauenstreik! Auch diesen 14. Juni haben sich in Schweizer Städten Frauen versammelt, um für gleichen Lohn, eine bessere soziale Absicherung und gegen sexuelle Gewalt zu demonstrieren. Auch die Gewerkschaft Unia platzierte ihre Forderungen.
14.06.2024, 18:43 Uhr
Unia fordert 5000 Franken Mindestlohn für Frauen
Pensionskassen-Reform
Frauenbündnis attackiert «BVG-Bschiss»
Rund 60 prominente Frauen lancieren ein Manifest gegen die Pensionskassen-Reform. Darunter Ex-Miss-Schweiz Melanie Winiger oder Autorin Sibylle Berg. Sie befürchten, dass unter dem Strich viele Frauen mehr zahlen, ohne dass sich ihre Rentensituation verbessert.
10.06.2024, 23:08 Uhr
Frauenbündnis attackiert «BVG-Bschiss»
Boni steigen immer weiter
Schon über 4000 Lohn-Millionäre in der Schweiz
Für die Spitzenverdiener waren es fette Jahre. Ihre Löhne sind stark gestiegen, zeigt ein neuer Bericht des Gewerkschaftsbunds. Nicht so rosig sieht es für all jene mit Normal-Salären aus.
29.04.2024, 10:34 Uhr
Schon über 4000 Lohn-Millionäre in der Schweiz
Analyse zeigt die Gründe
Darum gab es ein Ja zur 13. AHV-Rente
Die Schweiz hat im März deutlich Ja gesagt zur 13. AHV-Rente und Nein zur Erhöhung des Rentenalters. Nun zeigt sich, welche Gründe dafür ausschlaggebend waren.
19.04.2024, 11:36 Uhr
Darum gab es ein Ja zur 13. AHV-Rente
Obwohl gerade abgelehnt
Arbeitgeber-Chef will Rentenalter erhöhen
Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) hat trotz der im März abgelehnten Renteninitiative die Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre vorgeschlagen. Die Erhöhung müsste in kleinen Schritten erfolgen, wie SAV-Präsident Severin Moser in einem Interview sagte.
08.04.2024, 09:33 Uhr
Arbeitgeber-Chef will Rentenalter erhöhen
Kampagne für 13. Rente
«AHV ist keine Sozialhilfe»
Das Komitee hinter der Volksinitiative für die 13. AHV-Rente hat am Dienstag seine Abstimmungskampagne lanciert. Es begründet seine Forderung mit steigenden Lebenshaltungskosten, etwa für Miete und Krankenkasse.
09.01.2024, 12:27 Uhr
«AHV ist keine Sozialhilfe»
Frauenmanifest lanciert
Diese Frauen fordern eine 13. AHV-Rente
Rund 60 prominente Frauen lancieren ein Manifest für bessere Frauenrenten und gegen einen weiteren Abbau, etwa bei den Witwenrenten. Sie setzen sich deshalb für die 13. AHV-Rente ein, die nächstes Jahr vors Volk kommt.
08.12.2023, 15:43 Uhr
Diese Frauen fordern eine 13. AHV-Rente
Schweiz und EU
Gewerkschaften kritisieren Zugeständnisse an Brüssel
Schweizerischer Gewerkschaftsbund und Travailsuisse sind unzufrieden mit dem Verlauf der Gespräche zwischen der Schweiz und der EU zu institutionellen Fragen. Der Bund habe bei den Sondierungen einem Abbau bei Lohnschutz und Service public zugestimmt.
06.11.2023, 15:45 Uhr
Gewerkschaften kritisieren Zugeständnisse an Brüssel
1234...