Dossier

Vania Alleva

«Rundschau»-Moderator Meier
Warum reden Sie nicht über Ihr Privatleben?
Er wirkt vertrauenswürdig und freundlich: Der neue «Rundschau»-Moderator Dominik Meier (40) sieht aus wie der Lieblingsschwiegersohn. Heute führt der Solothurner zum ersten Mal durch den «Talk» im SRF-Nachrichtenmagazin. BLICK knüpfte ihn sich vor.
25.09.2019, 09:25 Uhr
Warum reden Sie nicht über Ihr Privatleben?
Nach sexueller Belästigung
Unia-Burger kündigt & darf sich dafür weiterbilden
Jetzt ist es definitiv: Roman Burger hat bei der Unia seine Kündigung eingereicht. Dafür «belohnt» ihn sein ehemaliger Arbeitgeber mit 40'000 Franken Kosten für eine Weiterbildung.
09.06.2025, 03:21 Uhr
Verschickte Sex-SMS an Miterbeiterinnen: Ex-Gewerkschaftsboss Roman Burger.
Unternehmenssteuerreform vors Volk
«Unterschriftensammlung war überraschend einfach»
75'000 Unterschriften hat heute das Komitee eingereicht. Damit muss das Volk über die neue Steuerpolitik und Vergünstigungen für ausländische Unternehmen entscheiden.
07.06.2025, 12:57 Uhr
UNTERNEHMENSSTEUERREFORM, USR III, MK, UNTERNEHMENSSTEUERREFORMGESETZ, UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III, KAPITALGEWINNSTEUER, FINANZPOLITIK, REFERENDUM, EINREICHUNG,
Gewerkschafts-Chefin Vania Alleva über Unia-Grüsel Roman Burger
«Ich bin erschüttert»
Heute Nachmittag nimmt die Unia-Geschäftsleitung zu der SMS-Affäre Stellung. Klar ist: Roman Burgers Karriere in der Unia ist zu Ende.
02.05.2025, 08:01 Uhr
Verschickte Sex-SMS an Miterbeiterinnen: Ex-Gewerkschaftsboss Roman Burger.
Asyl
Appell gegen geschlossene Grenzen
10'000 Personen haben einen nationalen Appell «für die rasche Aufnahme von 50'000 Flüchtlingen in der Schweiz» unterzeichnet. Am Montag sind die Unterschriften dem Justiz- und Polizeidepartement von Bundesrätin Simonetta Sommaruga übergeben worden.
02.05.2025, 00:46 Uhr
Schwimmwesten auf dem Bundesplatz symbolisieren das Leid all jener, die die gefährliche Reise Richtung Europa wagen.
Zuwanderung
Streit über Arbeiterschutz geht weiter
Arbeitnehmer und Arbeitgeber können sich nicht über die Verstärkung der flankierenden Massnahmen einigen. Die vom Bundesrat eingesetzte Arbeitsgruppe hat die heisse Kartoffel zurückgegeben. Nun muss die Regierung selber entscheiden, wie es weitergeht.
08.06.2025, 02:56 Uhr
Arbeitnehmer und Arbeitgeber können sich nicht über die Verstärkung der flankierenden Massnahmen einigen. Nun ist der Bundesrat am Zug (Symbolbild).
1...111213