Dossier

Vania Alleva

Kampagne von FDP-Chefin Petra Gössi lässt Befürworter Sturm laufen
Der AHV-Streit eskaliert
Die Gegner der grossen Rentenreform ärgern sich über Senioren, die nach der Pensionierung die Schweiz verlassen. Das sorgt bei den Befürwortern für harsche Reaktionen.
04.06.2025, 00:16 Uhr
Der AHV-Streit eskaliert
Burn-out, sexuelle Belästigung, fehlende Lohnerhöhung
Bei der Unia sind immer die andern schuld
Die Unia tut sich schwer mit Selbstkritik. Bei internen Skandalen schiebt die grösste Gewerkschaft des Landes regelmässig Medien und illoyalen Mitarbeitern die Schuld in die Schuhe.
05.06.2025, 23:57 Uhr
Bei der Unia sind immer die andern schuld
1. Mai
Tausende Menschen an ruhigen Kundgebungen
Der diesjährige Tag der Arbeit verlief in der Schweiz mehrheitlich friedlich. In Zürich gab es allerdings einen Farbanschlag auf das türkische Konsulat. Die Gewerkschaften nutzten die Gunst der Stunde, um für die Altersvorsorge 2020 mobil zu machen.
27.04.2025, 06:57 Uhr
Rund 12'000 Menschen nehmen an der Kundgebung zum 1. Mai in Zürich teil.
1. Mai
Gewerkschaften mobilisieren für 1.-Mai-Feier
Mit Umzügen, Musik, Unterhaltung und Reden feiert die Schweiz am (heutigen) Montag den Tag der Arbeit. Auf dem Programm stehen Auftritte von zahlreichen Gewerkschaftsvertretern sowie von Bundesrat Alain Berset und Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
04.06.2025, 04:51 Uhr
Die Arbeiterschaft feiert heute in zwanzig Kantonen den Tag der Arbeit. Geplant sind über fünfzig Anlässe. (Archivbild vom letzten Jahr)
Fahrdienste
Anti-Uber-Aktion bei SBB und Post
Die Gewerkschaften Unia, SEV und syndicom fordern Post und SBB zum wiederholten Male auf, nicht mit dem Fahrdienstvermittler Uber zusammenzuarbeiten. Sie haben vor den Hauptsitzen der bundesnahen Betriebe demonstriert und in acht Bahnhöfen Flugblätter verteilt.
04.06.2025, 08:55 Uhr
Rund achtzig Personen beteiligten sich am Dienstag an der Protestaktion der Gewerkschaften in Bern. Sie forderten das Ende der Zusammenarbeit zwischen SBB/Post und Uber.
Unia Aargau vor Fusion
Gewerkschafter fristlos gekündigt
Die Unia Aargau soll mit einer anderen Region fusionieren. Als es zur Diskussion mit der Regionalleitung kommt, werden Mitarbeiter gekündigt. Die Kündigungen werden später zurückgenommen.
29.04.2025, 20:30 Uhr
Gewerkschafter fristlos gekündigt
Unia schlägt nach Umfrage Alarm
Zwei von drei leiden unter Stress im Büro
Die Unia kündigt Widerstand gegen eine «weitere Liberalisierung des Arbeitsgesetzes» an. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, präsentiert die Gewerkschaft eine Umfrage zum Thema Stress im Büro.
29.04.2025, 20:31 Uhr
Die Altersrente einer jungen Call-Center-Mitarbeiterin würde durch den Mindestlohn um 213 Franken monatlich aufgestockt.
Gewerkschaften
Unia will Regeln für Uber und Co.
Die Gewerkschaft Unia wehrt sich gegen die «Uberisierung» der Arbeitnehmerschaft. Um Arbeitnehmer vor Auswüchsen der digitalen Revolution zu schützen, brauche es starke rechtliche und soziale Leitplanken, forderte Unia zum Abschluss ihres Kongresses in Genf.
07.06.2025, 17:27 Uhr
Drei Tage lang politisiert: Unia-Delegierte am Kongress im Palexpo-Center in Genf.
Wie sauber ist die Unia nach dem Abgang Roman Burgers?
Jahreslohn als Schweigegeld
Die Kritik an der Unia nimmt nicht ab. Frühere Angestellte klagen über eine autoritäre Führung und Schweigegeld-Zahlungen.
09.06.2025, 06:04 Uhr
Verschickte Sex-SMS an Miterbeiterinnen: Ex-Gewerkschaftsboss Roman Burger.
Gewerkschafts-Studie
96 von 100 Verkäufer gegen längere Öffnungszeiten
Nächste Woche entscheidet der Nationalrat, ob Läden länger geöffnet sein sollen. Die Unia mischt sich mit einer Umfrage in die Debatte ein.
07.06.2025, 10:27 Uhr
Gemäss einer Umfrage der Gewerkschaft Unia stellt sich das Verkaufspersonal fast geschlossen gegen ein neues Gesetz, das längere Ladenöffnungszeiten vorsieht. (Symbolbild)
1...111213