Dossier

Vania Alleva

Gewerkschaften
Paul Rechsteiner gibt SGB-Präsidium ab
Es waren am Mittwochmorgen gleich zwei Ankündigungen: Paul Rechsteiner tritt nach zwanzig Jahren als Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) zurück - und wird im Kanton St. Gallen für eine weitere Amtszeit im Ständerat kandidieren.
13.04.2025, 19:31 Uhr
Nach zwanzig Jahren sei es der richtige Moment, um das SGB-Präsidium abzugeben, sagt Paul Rechsteiner. (Archiv)
Sie fordern Lohnerhöhungen
Tausende Bauarbeiter protestieren in Olten und Lausanne
Mehrere Tausend Bauarbeiter haben am Samstag in Olten und Lausanne demonstriert und Lohnerhöhungen gefordert. Es geht um 150 Franken mehr Lohn dieses und nächstes Jahr, um einen Beitrag an die Krankenkassenprämien und eine Anpassung an die Mittagszulagen.
04.06.2025, 06:18 Uhr
Tausende Bauarbeiter demonstrierten am Samstag in Olten (Bild) und Lausanne für eine Lohnerhöhung.
Kampagne von FDP-Chefin Petra Gössi lässt Befürworter Sturm laufen
Der AHV-Streit eskaliert
Die Gegner der grossen Rentenreform ärgern sich über Senioren, die nach der Pensionierung die Schweiz verlassen. Das sorgt bei den Befürwortern für harsche Reaktionen.
04.06.2025, 00:16 Uhr
Der AHV-Streit eskaliert
Selbst Weggefährten zittern vor Unia-Industrieboss Pardini
Der gefürchtetste Gewerkschafter der Schweiz
Für die Arbeitgeber ist Corrado Pardini (51) ein rotes Tuch. Mindestens ebenso unbeliebt ist er aber bei anderen Gewerkschaften. Wer ist der Mann?
04.06.2025, 01:44 Uhr
Corrado Pardini unterhält sich mit SP-Bundesrat Alain Berset am 16. März 2017 im Nationalrat.
Burn-out, sexuelle Belästigung, fehlende Lohnerhöhung
Bei der Unia sind immer die andern schuld
Die Unia tut sich schwer mit Selbstkritik. Bei internen Skandalen schiebt die grösste Gewerkschaft des Landes regelmässig Medien und illoyalen Mitarbeitern die Schuld in die Schuhe.
05.06.2025, 23:57 Uhr
Bei der Unia sind immer die andern schuld
1. Mai
Tausende Menschen an ruhigen Kundgebungen
Der diesjährige Tag der Arbeit verlief in der Schweiz mehrheitlich friedlich. In Zürich gab es allerdings einen Farbanschlag auf das türkische Konsulat. Die Gewerkschaften nutzten die Gunst der Stunde, um für die Altersvorsorge 2020 mobil zu machen.
27.04.2025, 06:57 Uhr
Rund 12'000 Menschen nehmen an der Kundgebung zum 1. Mai in Zürich teil.
Nach dem Fall Burger räumt die Gewerkschaft auf
Unia will den Kündigungsschutz lockern
Grapschende Gewerkschafter müssen aufpassen: Sie sind nicht länger unantastbar. Die Unia will den Kündigungsschutz im Fall sexueller Belästigung lockern.
06.06.2025, 03:37 Uhr
Roman Burger (rechts) an einer Pressekonferenz am 5. Juni 2012 in Zürich.
Gewerkschaft nimmt es mit den eigenen Forderungen nicht so genau
Bei der Unia hat die Stempeluhr Verspätung
Gewerkschaften ärgern sich immer wieder, dass die Arbeitszeiterfassung umgangen wird. Doch selbst nehmen sie es damit nicht allzu genau. Erst jetzt sollen Unia-Angestellte in Zürich-Schaffhausen stempeln.
09.06.2025, 01:26 Uhr
DIG, SG hist., Uhren, Stempeluhr,  Deutschland, um 1955,   Stechuhr, Hand, Stempelkarte, Zeitkontrolle, Zeiterfassung, Erfassung der Arbeitszeit, Arbeitszeiterfassung, Arbeitszeitkontrolle, Arbeitsbeginn, Arbeitsanfang, Arbeitsende, Schichtbeginn, Symbol, symbolisch, 40-Stunden-Woche, vierzig, Stunden, Woche, Zeit, Gleitzeit, flexible Arbeitszeit, Arbeitszeitmodell, Ueberstunde, Ueberstunden, Kontrolle, Arbeit, arbeiten, Arbeitnehmer, Tarifvertrag, Firma, Uhr, Uhrzeit, Verspaetung, verspaetet, 50er Jahre, Fuenfziger Jahre, Freisteller, historisch,
Trotz Grüsel-SMS
Darum kann die Unia Roman Burger nicht kündigen
Die Gewerkschaft will sich von ihrem Kadermann Roman Burger trennen - wie und wann, ist aber nicht klar. Eine Konsequenz des grosszügigen Kündigungsschutzes.
01.05.2025, 23:10 Uhr
Unia-Präsidentin Vania Alleva an der Pressekonferenz heute Nachmittag.
Fall Unia
Das Schweigen der Chefin
Der Fall Burger wird zum Fall Lutz. Weil der Vorwurf im Raum steht, die Unia-Leitung habe Roman Burger zu schützen versucht, sind jetzt Frauen in der Unia sauer. Sie fordern die lückenlose Aufklärung der Vorgänge. Gewerkschaftschefin Vania Alleva schweigt derweil. Erst
27.05.2025, 11:28 Uhr
unia1.jpg
1...111213